Im Januar 1945 wurden Tausende aus der deutschen Bevölkerung Rumäniens als Zwangsarbeiter in die Sowjetunion deportiert. Unter ihnen auch die Mutter der Autorin und der 2006 verstorbene Büchner-Preisträger Oskar Pastior.
Gestützt auf viele Gespräche mit ihm und anderen Überlebenden hat Herta Müller das mit Pastior gemeinsam initiierte Buchprojekt jetzt zu einem eindringlichen Roman umgestaltet, in dem ein junger Mann so sachlich präzis wie verstörend poetisch von seiner Lagererfahrung und dem Danach berichtet.
Hans Ulrich Probst hat Herta Müller in Berlin zu Gespräch und Lesung getroffen.
Gestützt auf viele Gespräche mit ihm und anderen Überlebenden hat Herta Müller das mit Pastior gemeinsam initiierte Buchprojekt jetzt zu einem eindringlichen Roman umgestaltet, in dem ein junger Mann so sachlich präzis wie verstörend poetisch von seiner Lagererfahrung und dem Danach berichtet.
Hans Ulrich Probst hat Herta Müller in Berlin zu Gespräch und Lesung getroffen.