Mit «Leben» liegt nun der vierte Band der Reihe auf Deutsch vor. Wie in den Bänden «Sterben», «Lieben» und «Spielen» schildert Knausgård auch in diesem Roman mit schonungsloser Offenheit einen Teil seiner Biografie. Das Thema dieses Romans ist die Adoleszenz: Alkoholexzesse, sexuelle Wünsche, Frustrationen, die ersten Schreibversuche.
Knausgårds Werk hat in Skandinavien die Bestsellerlisten gestürmt und Millionen von Leserinnen und Lesern gefunden. Auch im deutschsprachigen Raum wächst die Lesergemeinde. Wie ist der enorme Erfolg dieser Bücher zu erklären? «52 Beste Bücher» macht sich auf die Suche nach Antworten, zusammen mit dem Übersetzer Ulrich Sonnenberg , der «Leben» ins Deutsche übertragen hat.
Buchhinweis:
Karl Ove Knausgård. Leben. Aus dem Norwegischen von Ulrich Sonnenberg. Luchterhand 2014.
Weitere Buchhinweise:
Karl Ove Knausgård. Sterben. Luchterhand 2011.
Karl Ove Knausgård. Lieben. Luchterhand 2012.
Karl Ove Knausgård. Spielen. Luchterhand 2013.
Alle aus dem Norwegischen von Paul Berf.
Knausgårds Werk hat in Skandinavien die Bestsellerlisten gestürmt und Millionen von Leserinnen und Lesern gefunden. Auch im deutschsprachigen Raum wächst die Lesergemeinde. Wie ist der enorme Erfolg dieser Bücher zu erklären? «52 Beste Bücher» macht sich auf die Suche nach Antworten, zusammen mit dem Übersetzer Ulrich Sonnenberg , der «Leben» ins Deutsche übertragen hat.
Buchhinweis:
Karl Ove Knausgård. Leben. Aus dem Norwegischen von Ulrich Sonnenberg. Luchterhand 2014.
Weitere Buchhinweise:
Karl Ove Knausgård. Sterben. Luchterhand 2011.
Karl Ove Knausgård. Lieben. Luchterhand 2012.
Karl Ove Knausgård. Spielen. Luchterhand 2013.
Alle aus dem Norwegischen von Paul Berf.