Das sind nur zwei Figuren, in deren Leben sich die Hauptperson dieses Romans, ein gewisser Georgi, hineinversetzt, als wäre es sein eigenes.
Der Bulgare Georgi Gospodinov steigt ins Labyrinth des 20. Jahrhunderts hinein und versucht, Geschichten zu bergen, Erinnerungen festzuhalten und damit unserer Vergänglichkeit etwas entgegenzusetzen. Denn: So lange man erzählt, so lange hat der Tod keine Chance. Ein Roman, der so spielerisch-ironisch wie melancholisch um Themen wie die Kindheit und die Erinnerung, den Tod und die Vergänglichkeit kreist.
Buchhinweis:
Georgi Gospodinov: «Physik der Schwermut». Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann. Droschl, 2014.
Der Bulgare Georgi Gospodinov steigt ins Labyrinth des 20. Jahrhunderts hinein und versucht, Geschichten zu bergen, Erinnerungen festzuhalten und damit unserer Vergänglichkeit etwas entgegenzusetzen. Denn: So lange man erzählt, so lange hat der Tod keine Chance. Ein Roman, der so spielerisch-ironisch wie melancholisch um Themen wie die Kindheit und die Erinnerung, den Tod und die Vergänglichkeit kreist.
Buchhinweis:
Georgi Gospodinov: «Physik der Schwermut». Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann. Droschl, 2014.