Die «Trilogie» umfasst drei aufeinander aufbauende Erzählungen: Die erste mit dem Titel «Schlaflos» ist bereits 2008 als eigenständiges Werk erschienen. In der Folge verfasste Fosse die beiden Erzählungen «Olavs Träume» und «Abendmattigkeit», welche die mystisch aufgeladene Geschichte um zwei schutzlos in die Welt geworfene jugendliche Protagonisten weiterschreiben.
Hinrich Schmidt-Henkel hat die «Triologie» ins Deutsche übersetzt, so wie zuvor zahlreiche andere Werke Fosses. Im Gespräch mit Felix Münger legt er dar, wie es Fosse gelingt, seine Leserinnen und Leser mit seiner melodiösen, rhythmischen und suggestiven Sprache regelrecht zu bannen. Jon Fosse erhielt für die «Trilogie» den Literaturpreis des Nordischen Rates, die wichtigste Auszeichnung für skandinavische Literatur.
Buchhinweis:
Jon Fosse. Trilogie. Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel. Rowohlt 2016.
Hinrich Schmidt-Henkel hat die «Triologie» ins Deutsche übersetzt, so wie zuvor zahlreiche andere Werke Fosses. Im Gespräch mit Felix Münger legt er dar, wie es Fosse gelingt, seine Leserinnen und Leser mit seiner melodiösen, rhythmischen und suggestiven Sprache regelrecht zu bannen. Jon Fosse erhielt für die «Trilogie» den Literaturpreis des Nordischen Rates, die wichtigste Auszeichnung für skandinavische Literatur.
Buchhinweis:
Jon Fosse. Trilogie. Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel. Rowohlt 2016.