Zum Inhalt springen

Erst der Zusammenhang gibt einem Text Sinn. Alttestamentler...

Erst der Zusammenhang gibt einem Text Sinn. Alttestamentler Erich Zenger und die revolutionär selbstverständliche neue Endtext-Auslegung der Bibel

Die Bibel ist kein einfaches Buch. Zwei- bis dreitausend Jahre und grosse kulturelle Unterschiede trennen uns von der Zeit der Abfassung. Das Erste bzw. Alte Testament kann ohne Hilfe nicht gelesen werden. Diese Hilfe bot ein Jahrhundert lang die historisch-kritische Methode, mit der die Entstehung der Texte rückwärts verfolgt werden kann. Die damit gewonnenen Resultate bieten aber wenig für gewöhnliche Bibelleser oder für Pfarrer, die predigen sollen. Beiden hilft die Endtext-Auslegung weiter.
Der Münsteraner Alttestamentler Erich Zenger zeigt im Gespräch mit Alois Schuler, wie sich biblische Texte neu erschliessen, wenn der grössere Zusammenhang wahrgenommen wird.

[Hinweis: Daten automatisiert aus Archivsystem übernommen, nicht publizistisch bearbeitet.]

Mehr von «Besinnung am Sonntag»