Mittlerweise ist es den meisten klar, dass das Christentum aus dem Judentum hervorgegangen ist. Und nach Jahrhunderten der Diskriminierung und Verfolgung der Juden bis hin zur Shoa hat das Gespräch zwischen Christen und Juden eine gewisse Selbstverständlichkeit erlangt. Anders steht es um das Verhältnis zum Islam. Die christlichen Kreuzzüge in den Nahen Osten und der Vormarsch der Türken bis Wien sind zwar Vergangenheit, und mittlerweile leben rund 200'000 Muslime in der Schweiz. Doch dass Juden, Christen und Muslime ein gemeinsamer Glaube verbindet, dass sie alle (zwei von ihnen im Wortsinn, das Christentum im übertragenen) von Abraham abstammen, also Geschwister sind, davon ist wenig zu spüren. Vielleicht, weil sie sich dessen nicht bewusst sind. Auf diese gemeinsamen Wurzeln weist im folgenden Gespräch der Islamwissenschaftler Salim Abdullah hin.
[Hinweis: Daten automatisiert aus Archivsystem übernommen, nicht publizistisch bearbeitet.]
[Hinweis: Daten automatisiert aus Archivsystem übernommen, nicht publizistisch bearbeitet.]