Wir sind im Sommer 1982. Die Idee zu «99 Luftballons» fiel dem Songschreiber Carlos Karges ein, als er ein Konzert der Rolling Stones besuchte. Am Ende des Auftritts stiegen tausende von Luftballons in den Himmel. Karges hat das Bild aufgenommen und sich vorgestellt, was passiert, wenn die Luftballons über die Mauer Richtung DDR fliegen und für UFOs aus dem Weltall gehalten würden...
«99 Luftballons» entstand in der Zeit des sog. 2. Kalten Krieges. Nach einer neuen Verschlechterung des Verhältnisses der «Supermächte» stieg die Angst vor einem atomaren Krieg. Im Stile der «Neuen Deutschen Welle» greift das Lied diese Ängste auf und wird zu einem Plädoyer für Frieden.
«99 Luftballons» entstand in der Zeit des sog. 2. Kalten Krieges. Nach einer neuen Verschlechterung des Verhältnisses der «Supermächte» stieg die Angst vor einem atomaren Krieg. Im Stile der «Neuen Deutschen Welle» greift das Lied diese Ängste auf und wird zu einem Plädoyer für Frieden.