
Bestseller auf dem Plattenteller
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Vorschau
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Schweizer Hitparade vom 21. Mai 1977
Laufzeit 58 Minuten 32 Sekunden.
, vom 21.05.2023
Smokie – das war eine der berühmtesten Boybands der Siebziger. Zwischen 1974 und 1980 hatten die vier Briten die europäischen Charts fest im Griff und landeten einen Hit nach dem anderen - allen voran «Living Next Door to Alice» (1976) oder «Lay Back in the Arms of Someone» (1977).
Zum Audio
Episode herunterladen
Schweizer Hitparade vom 14. Mai 1976
Laufzeit 59 Minuten 7 Sekunden.
, vom 14.05.2023
Die britische Band Sailor lässt in «A Glass of Champagne» die Korken knallen und landet damit einen riesigen Hit. Eingespielt hat die Glamrockband den Song mit einem aussergewöhnlichen, selbst gebauten Tasteninstrument: Dem Nickelodeon.
Zum Audio
Episode herunterladen
Schweizer Hitparade vom 09. Mai 1975
Laufzeit 59 Minuten 49 Sekunden.
, vom 07.05.2023
Status Quo sind eine der fleissigsten Rockbands der Geschichte. Bisher haben sie 37 Platten gemacht und etwa 6000 Konzerte gegeben! Ihr gradliniger Sound ist seit den Jahrzehnten beliebt. Auch in der Schweiz, wo Status Quo mit "Down Down" ganz hoch in die Hitparade stiegen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Schweizer Hitparade vom 01. Mai 1974
Laufzeit 58 Minuten 59 Sekunden.
, vom 30.04.2023
Mit «Seasons in the Sun» landete der kanadische Sänger Terry Jacks 1974 seinen grössten Hit. Es ist ein Lied über den Tod, welches im Original vom belgischen Chansonnier Jacques Brel stammt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Schweizer Hitparade vom 18. April 1972
Laufzeit 59 Minuten 31 Sekunden.
, vom 16.04.2023
Er war Mitte 30, sie noch keine 20. Dem ungleichen Duo "Mouth & MacNeal" aus Holland gelang trotzdem ein Welthit: "How Do You Do" schaffte es 1972 auch auf den ersten Platz der Schweizer Hitparade.
Zum Audio
Episode herunterladen
Schweizer Hitparade vom 06. April 1971
Laufzeit 58 Minuten 49 Sekunden.
, vom 09.04.2023
Bei den Beatles spielte George Harrison die zweite Gitarre – aber, er ist der erste, der nach der Trennung der Fab Four einen Nummer-1-Hit auf beiden Seiten des Atlantiks hatte: «My Sweet Lord» – ein spiritueller Song, der ihm Erfolg schenkte, aber auch einigen Ärger einbrachte.
Zum Audio
Episode herunterladen
Schweizer Hitparade vom 31. März 1970
Laufzeit 59 Minuten 45 Sekunden.
, vom 02.04.2023
«Whole Lotta Love» - einer der ganz grossen Klassiker der englischen Rockband Led Zeppelin trumpft nicht nur mit einem weltbekannten Gitarrenriff auf, sondern löste auch einen Rechtsstreit aus und schockte mit einem sexuell aufgeladenen Text.