«Erzähle von deinem Dorf, und du erzählst die ganze Welt». Das war immer schon das Credo des grossen alten Mannes der italienischen Literatur. Und immer hat er sich daran gehalten: sei es als Hörspielredakteur, was er ein Leben lang gewesen ist, sei es als Theaterregisseur, was ihn berühmt gemacht hat, sei es als Schriftsteller, was er heute ist. Das Dorf, von dem er erzählt, ist seine sizilianische Heimatstadt, die Welt, die er beschreibt, ist die der kleinen Leute, der Fischer, der Bauern, der Lehrer, der Mafiosi, der Priester und der Prostituierten. Und die der Literatur. Denn das Verbindende in allem, was Andrea Camilleris Schaffen ausmacht, ist eine tiefe Liebe und grosse Kenntnis von Literatur und Sprache. Und wie kein zweiter erreicht der mittlerweile erblindete Schriftsteller damit seine Leserschaft. Mit seinen Krimis und historischen Romanen. Und seinen regelmässigen Wortmeldungen via Feuilleton oder soziale Medien.
Literaturredaktor Michael Luisier hat «Gewisse Momente» zum Anlass genommen, den 93 jährigen Andrea Camilleri in Rom persönlich zu treffen. Und hat dabei ebenfalls einen «gewissen Moment» erlebt.
Buchhinweis:
Andrea Camilleri. Gewisse Momente. Kindler Verlag, 2018.
Literaturredaktor Michael Luisier hat «Gewisse Momente» zum Anlass genommen, den 93 jährigen Andrea Camilleri in Rom persönlich zu treffen. Und hat dabei ebenfalls einen «gewissen Moment» erlebt.
Buchhinweis:
Andrea Camilleri. Gewisse Momente. Kindler Verlag, 2018.