
BuchZeichen
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Aktuelle Bücherempfehlungen: Das Wallis und die Mutter
Laufzeit 24 Minuten 54 Sekunden.
, vom 19.09.2023
Thomas Hettche schreibt einen Roman, in dem das Wallis vom Rest der Welt isoliert wird. Wolf Haas schreibt über seine sterbende Mutter und das Leben.Zwei scheinbar unterschiedliche Bücher, die aber beide persönliche Geschichten erzählen und die Bedeutung von Erinnerungen thematisieren.
Zum Audio
Episode herunterladen
Aktuelle Buchempfehlungen: Lebenskrisen
Laufzeit 21 Minuten 31 Sekunden.
, vom 12.09.2023
Der tödliche Unfall des Ehepartners wie in Brigitte Girauds „Schnell leben. Der Weg zu einer Geschlechtsanpassung, wie sie Henri Maximilian Jakobs in «Paradiesische Zustände» beschreibt. Vieles kann Lebenskrisen auslösen. Vieles muss gelöst werden. Bücher zum Thema am Literaturstammtisch.
Zum Audio
Episode herunterladen
Aktuelle Bücherempfehlungen: On the run
Laufzeit 22 Minuten 39 Sekunden.
, vom 05.09.2023
Deborah Levy erzählt von einer Pianistin, die vor sich selbst flieht. Lion Christ von einem jungen homosexuellen Mann, der vor jedem mit Erwartungen an ihn davonrennt. Und Joachim B. Schmidt beschreibt, wie Kalmann, in den USA wegen einer Familienangelegenheit in der Tinte sitzt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Aktuelle Bücherempfehlungen: Ferdinand von Schirach und Emma Cline
Laufzeit 28 Minuten 18 Sekunden.
, vom 29.08.2023
Einen genauen, analytischen Blick auf die heutige Gesellschaft. Und die Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen. Das bieten die beiden Bücher, die heute auf dem Literaturstammtisch liegen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Aktuelle Bücherempfehlungen: Erkundungen im Labyrinth des Lebens
Laufzeit 28 Minuten 45 Sekunden.
, vom 22.08.2023
Diaty Diallo zeigt in «Zwei Sekunden brennende Luft» die Ausweglosigkeit in der Banlieue. R.C. Sherriffs «Zwei Wochen am Meer» schildert eine Suche nach Glück, die sich nicht in seelischen Belastungen verirrt. Und Kurt Martis «Die Riesin» macht das Erzählen selbst zu einem faszinierenden Irrgarten.
Zum Audio
Episode herunterladen
Aktuelle Bücherempfehlungen: Wenn Sicherheiten wegbrechen
Laufzeit 26 Minuten 34 Sekunden.
, vom 15.08.2023
Bernardine Evaristo erzählt von einem späten Coming-out der Liebe willen. Aline Valangin schildert den Ausnahmezustand in einem abgelegenen Tessiner Dorf während des Zweiten Weltkriegs. Und die Französin Maria Pourchet schreibt über einen harmlosen Flirt, der zum Flächenbrand wird.
Zum Audio
Episode herunterladen
Aktuelle Bücherempfehlungen: Amélie Nothomb und Knut Hamsun
Laufzeit 27 Minuten 45 Sekunden.
, vom 27.06.2023
Zwei völlig unterschiedliche Werke, doch beide vom eigenen Leben inspiriert. Auf dem Literaturstammtisch liegen heute «Der belgische Konsul» von Amélie Nothomb und «Hunger» von Knut Hamsun.
Zum Audio
Episode herunterladen
Aktuelle Bücherempfehlungen: Anthony McCarten und Yuko Tsushima
Laufzeit 24 Minuten 28 Sekunden.
, vom 20.06.2023
Der Neuseeländer Anthony McCarten zeigt in «Going Zero» auf, dass wir der totalen Überwachung (fast) nicht mehr entgehen können. Die Japanerin Yuko Tsushima erzählt in «Räume des Lichts» von einer alleinerziehenden Frau, die ein unabhängiges Leben will.
Zum Audio
Episode herunterladen
Aktuelle Bücherempfehlungen: Mathias Énard und Verena Kessler
Laufzeit 25 Minuten 3 Sekunden.
, vom 13.06.2023
Der französische Autor und die deutsche Autorin stellen in ihren neuen Romanen existentielle Fragen. Im einen geht es um kriegstraumatisierte Männer, im anderen um Mutterschaft.
Zum Audio
Episode herunterladen
Aktuelle Bücherempfehlungen: Familienroman und Astrologie-Comic
Laufzeit 23 Minuten 34 Sekunden.
, vom 06.06.2023
Bunt kommt es daher, das aktuelle BuchZeichen mit seinen Buchempfehlungen: Der wöchentliche Literaturstammtisch bespricht Alice Grünenfelders Familienroman «Jahrhundertsommer» und Liv Strömquists Comic «Astrologie». Gleichzeitig erinnert es an den Kinderbuchautor und Dichter Erich Kästner.
Zum Audio
Episode herunterladen
Aktuelle Bücherempfehlungen: Vielfältige Frauenstimmen
Laufzeit 26 Minuten 50 Sekunden.
, vom 30.05.2023
Claire Keegan erzählt kraftvoll die Geschichte eines Mädchens aus prekären Verhältnissen. Gwendolyn Brooks schildert die Lebenssituation einer Schwarzen Frau in Chicago Anfang des 20. Jh. Und Maylis de Kerangal schreibt vielstimmig über Momente der Nähe und Entfremdung im Leben von acht Frauen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Aktuelle Bücherempfehlungen: Sylvie Schenk und Esther Schüttpelz
Laufzeit 24 Minuten 8 Sekunden.
, vom 16.05.2023
Geschichten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, werden vorgestellt am Literaturstammtisch im BuchZeichen. Da ist zum einen das erschütternde Frauenschicksal aus «Maman» von Sylvie Schenk und zum anderen die Coming-of-Age-Geschichte «Ohne mich» der Debütantin Esther Schüttpelz.
Zum Audio
Episode herunterladen
Aktuelle Bücherempfehlungen: Wenn Literatur eigene Welten schafft
Laufzeit 26 Minuten 39 Sekunden.
, vom 09.05.2023
Charles Ferdinand Ramuz Klimaroman «Sturz in die Sonne» erschafft eine eigene visionäre Welt. Tabea Steiners zweiter Roman «Immer zwei und zwei» erzählt vom engen Freikirchenmilieu und Karl-Josef Kuschels «Magische Orte» von Begegnungen mit Menschen, Büchern und Orten, wo Literatur entstanden ist.