Sibylle Bergs neuer Roman «RCE - #RemoteCodeExecution» setzt die Geschichte von «GRM» fort. Aus den jugendlichen Computernerds von einst sind erwachsene IT-Spezialisten und Hacker geworden. Wiedervereint wollen sie dem Kapitalismus mit gut ausgeführten «Remote Code Executions» den Stecker ziehen und einen Neustart erzwingen. Annette König fand die Lektüre anregend. Aber auch erschöpfend.
«Kochen ist Chemie. Und Chemie ist Leben. Ihre Fähigkeit, alles zu ändern, beginnt hier.» Das sagt die Fernsehköchin Elizabeth Zott in Bonnie Garmus Bestseller «Eine Frage der Chemie». Zu Beginn der 1960er muss sie ihre Karriere als Chemikerin abbrechen, weil sie als Frau und alleinerziehende Mutter die Rollenerwartungen der männerdominierten Wissenschaft nicht erfüllt. So wird sie Fernsehköchin und hat unerwarteten Erfolg, weil sie den Hausfrauen der damaligen Zeit ihr Selbstbewusstsein zurückgibt. Nicola Steiner empfiehlt diesen Pageturner für eine Leseauszeit im Alltag.
Buchangaben:
Sibylle Berg. RCE - #RemoteCodeExecution. 700 Seiten. Kiepenheuer & Witsch, 2022.
Bonnie Garmus. Eine Frage der Chemie. Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. 464 Seiten. Piper Verlag, 2022.
«Kochen ist Chemie. Und Chemie ist Leben. Ihre Fähigkeit, alles zu ändern, beginnt hier.» Das sagt die Fernsehköchin Elizabeth Zott in Bonnie Garmus Bestseller «Eine Frage der Chemie». Zu Beginn der 1960er muss sie ihre Karriere als Chemikerin abbrechen, weil sie als Frau und alleinerziehende Mutter die Rollenerwartungen der männerdominierten Wissenschaft nicht erfüllt. So wird sie Fernsehköchin und hat unerwarteten Erfolg, weil sie den Hausfrauen der damaligen Zeit ihr Selbstbewusstsein zurückgibt. Nicola Steiner empfiehlt diesen Pageturner für eine Leseauszeit im Alltag.
Buchangaben:
Sibylle Berg. RCE - #RemoteCodeExecution. 700 Seiten. Kiepenheuer & Witsch, 2022.
Bonnie Garmus. Eine Frage der Chemie. Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. 464 Seiten. Piper Verlag, 2022.