«Il suono ritrovato» heisst «der wiederentdeckte Klang» und bezieht sich hier auf die Musik des Venezianers Antonio Vivaldi. Als Komponist von virtuosen Violinkonzerten hinlänglich bekannt, fristen seine Werke mit obbligater Orgel bis heute eher ein Schatten-Dasein. Hier sind sie neu zu entdecken - und mit ihnen eben auch ein neuer Vivaldi-Sound.
Antonio Vivaldi: Doppelkonzert c-Moll RV 542
Giulio De Nardo, Orgel
Sestier Armonico
Ltg: Giulio De Nardo
Antonio Vivaldi: Triosonate C-Dur RV 779
Giulio De Nardo, Orgel
Claudio Rado, Violine
Magda Peralta Lladò, Chalumeau
Priska Comploi, Oboe
Lorenzo Abate, Theorbe
Johann Michael Bach: Sei, lieber Tag, willkommen. Neujahrsmotette
Voces Suaves
Akademie für Alte Musik Berlin
Georg Christoph Strattner: Die Welt, das ungestüme Meer. Für 4 Singstimmen, 2 Violinen, 2 Violen, Fagott und Basso
Voces Suaves
Akademie für Alte Musik Berlin
Johann Georg Ahle: Wer gnädig wird beschützet. Geistliches Konzert
Voces Suaves
Akademie für Alte Musik Berlin
Antonio Vivaldi: Doppelkonzert c-Moll RV 542
Giulio De Nardo, Orgel
Sestier Armonico
Ltg: Giulio De Nardo
Antonio Vivaldi: Triosonate C-Dur RV 779
Giulio De Nardo, Orgel
Claudio Rado, Violine
Magda Peralta Lladò, Chalumeau
Priska Comploi, Oboe
Lorenzo Abate, Theorbe
Johann Michael Bach: Sei, lieber Tag, willkommen. Neujahrsmotette
Voces Suaves
Akademie für Alte Musik Berlin
Georg Christoph Strattner: Die Welt, das ungestüme Meer. Für 4 Singstimmen, 2 Violinen, 2 Violen, Fagott und Basso
Voces Suaves
Akademie für Alte Musik Berlin
Johann Georg Ahle: Wer gnädig wird beschützet. Geistliches Konzert
Voces Suaves
Akademie für Alte Musik Berlin