Susy Wyler liebt das Land und die Leute Israels. Seit achtzehn Jahren lebt sie in Tel Aviv. Ihre Tochter Yael ist Regisseurin und arbeitet als Kulturattaché für die Schweizer Botschaft.
Susy Wyler war bis zu ihrer Pensionierung als Deutschlehrerin in einer privaten Schule tätig. Tel Aviv, sagt sie, ist eine wunderbare Stadt für Jung und Alt: «Das Strandleben, die vielen Restaurants und Kunstmuseen. Es ist eine pulsierende Stadt.» In der Bibliothek vom Goethe Institut verbringt sie gerne Zeit und liest Bücher.
Wohnen neben dem Central Park von Tel Aviv
Susy Wyler lebt ein wenig ausserhalb von Tel Aviv. Gleich neben dem bekannten Hayarkon Park: «Es ist ähnlich wie der Central Park von New York.» Wenn man Glück hat, trifft man zwischen Olivenbäumen und Jasmin Sträuchern sogar auf Schakale, die sich dort einen Lebensraum geschaffen haben.
Susy Wyler war bis zu ihrer Pensionierung als Deutschlehrerin in einer privaten Schule tätig. Tel Aviv, sagt sie, ist eine wunderbare Stadt für Jung und Alt: «Das Strandleben, die vielen Restaurants und Kunstmuseen. Es ist eine pulsierende Stadt.» In der Bibliothek vom Goethe Institut verbringt sie gerne Zeit und liest Bücher.
Wohnen neben dem Central Park von Tel Aviv
Susy Wyler lebt ein wenig ausserhalb von Tel Aviv. Gleich neben dem bekannten Hayarkon Park: «Es ist ähnlich wie der Central Park von New York.» Wenn man Glück hat, trifft man zwischen Olivenbäumen und Jasmin Sträuchern sogar auf Schakale, die sich dort einen Lebensraum geschaffen haben.