
Inhalt
Arbeitsgesetz: Arbeiten zur Unzeit oder Notwendigkeit?
Am 1.Dezember wird an der Urne über die Revision des Arbeitsgesetzes abgestimmt. Der Abstimmungskampf ist heftig und stilisiert das Gesetz zur Schicksalsfrage für die Zukunft des Arbeitsplatzes Schweiz. Eines ist sicher: Eine typisch helvetische Kompromissformel ist die Revision des Arbeitsgesetzes nicht. Schon im Parlament wurde heftig darüber gestritten: Für die Befürworter ist es ein entscheidender Schritt, den Arbeitsplatz Schweiz zu stärken; nach Meinung der Gegner öffnet der Gesetzesentwurf die Schleusen für schrankenlosen Sozialabbau.
Im Parlament haben sich die Positionen der Arbeitgeber durchgesetzt - Gewerkschaften und kirchliche Kreise haben darauf das Referendum ergriffen. Stein des Anstosses: Das Nachtarbeitsverbot für Frauen soll fallen, Sonntagsarbeit wird erleichtert und die tägliche Normalarbeitszeit wird in die Nacht verlängert.