
Doppelpunkt
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
«Als Kind wollte ich weiss sein»
Laufzeit 47 Minuten 27 Sekunden.
, vom 22.12.2020
Heute trage ich meine dunkle Haut mit Selbstverständlichkeit. Aber es hat einiges gebraucht, bis ich mich in meiner Haut wohl fühlte. Wie kann es überhaupt so weit kommen, dass sich ein Kind für seine Hautfarbe schämt?
Zum Audio
Episode herunterladen
Der Kaugummi, ein klebriger Aufreger mit einer langen Geschichte
Laufzeit 47 Minuten 13 Sekunden.
, vom 08.12.2020
Der Kaugummi wird kaum wahrgenommen und ist doch in aller Munde. Hinter dem Kaugummi steckt eine lange Kultur- und Marketinggeschichte. Er hat es in 150 Jahren vom Randphänomen zum Massenartikel geschafft. Auf Kaugummi-Vorläufer haben schon Steinzeitmenschen gekaut.
Zum Audio
Episode herunterladen
Dick und selbstbewusst
Laufzeit 49 Minuten 40 Sekunden.
, vom 01.12.2020
Melanie Dellenbach trägt Kleidergrösse 52. «Ich werde gerne dick genannt», sagt sie bestimmt. Auch wenn sie jeden Tag spürt und hört, dass sie nicht dem Schönheitsideal entspricht. «Trotzdem verdiene ich Respekt – von mir selbst und von der Gesellschaft.»
Zum Audio
Episode herunterladen
Selbst schuld, wenn sie zu ihrem Schlägertyp zurückgeht?
Laufzeit 47 Minuten 35 Sekunden.
, vom 24.11.2020
Alle vier Wochen wird eine Frau innerhalb der Partnerschaft getötet - bei uns, in der Schweiz. Das zeigen Zahlen der Polizei. Das Entsetzen ist jeweils gross. Noch im selben Atemzug wird gefragt, was sie getan hat, damit es soweit kommen konnte.
Zum Audio
Episode herunterladen
Was bringt mir der Schweizer Pass?
Laufzeit 45 Minuten 59 Sekunden.
, vom 17.11.2020
Für Offizier Janko ist klar: Die Schweizer Staatsbürgerschaft hat ihn komplett gemacht. So kann er mitbestimmen. Radiomoderator Paolo hingegen ist überzeugt: Dazu braucht er keinen Pass – und bleibt Italiener. Welche Bedeutung hat das «Rote Büchlein» überhaupt?
Zum Audio
Episode herunterladen
Mit Freunden ein Startup gründen. Ein (Alp)Traum?
Laufzeit 51 Minuten 25 Sekunden.
, vom 10.11.2020
Es ist eine romantische Idee: Zusammen mit Freunden ein Startup Gründen. Selbst etwas aufbauen, kein Chef mehr der mir immer dreinredet und nervt. In der Schweiz wurden noch nie so viele Firmen gegründet, wie es derzeit der Fall ist.
Zum Audio
Episode herunterladen
Und wer kümmert sich um mich, wenn ich tot bin?
Laufzeit 46 Minuten 36 Sekunden.
, vom 03.11.2020
«Man nimmt sich sehr wichtig. Aber spätestens, wenn der Sensemann kommt, realisiert man, worum es wirklich geht im Leben.» Wir treffen einen Friedhofsgärtner, der sich um die Toten auch dann noch sorgt, wenn die Lebenden längst nicht mehr zum Grab kommen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Alles Zufall, oder was?
Laufzeit 49 Minuten 4 Sekunden.
, vom 27.10.2020
Nutella ist unabsichtlich entstanden, Narkosemittel wurden zufällig entdeckt und im Fussball spielt bei jedem zweiten Goal der Zufall eine entscheidende Rolle. Egal, wie viel wir planen: Der Zufall kann unser Leben, ja sogar die Welt, in eine unerwartete Richtung lenken. Zufall oder Schicksal?
Zum Audio
Episode herunterladen
Das Comeback der Dauerwelle: Wie entstehen heute Trends?
Laufzeit 49 Minuten 49 Sekunden.
, vom 13.10.2020
Plötzlich waren sie überall – am See, im Tram, in der Stadt und der Provinz: Junge Männer mit Dauerwelle. Doch wie kann man sich noch auf einen Trend einigen, wenn Leitmedien ausgedient haben und bei Instagram und Co. jeder seine eigene Nische findet?
Zum Audio
Episode herunterladen
Jung & verwitwet: «Ignoriert uns nicht!»
Laufzeit 50 Minuten 38 Sekunden.
, vom 06.10.2020
Sie sind Anfang vierzig und stehen mitten im Leben. Sie sind glücklich verheiratet und haben kleine Kinder. Dann schlägt das Schicksal zu. Katharina und Martin sind jung verwitwet und stehen vor einer enormen Zerreissprobe: Der Schmerz der Kinder, finanzielle Engpässe, die Ohnmacht des Umfelds.
Zum Audio
Episode herunterladen
Rätsel um Hollywood-Crew in Guarda gelöst
Laufzeit 51 Minuten.
, vom 29.09.2020
Es war Anfang der 50-er Jahre, als Walt Disney höchstpersönlich einen Film aus Guarda in Auftrag gab. Und zwar soll dort der erste Schellenursli-Film gedreht worden sein! Hauptdarsteller Not und Tilly Schlegel erinnern sich genau. Doch der Film bleibt spurlos verschwunden. Wie ist das möglich?
Zum Audio
Episode herunterladen
Wiedersehen mit meinem Mobbing-Opfer
Laufzeit 47 Minuten 57 Sekunden.
, vom 22.09.2020
Mobbing kann uns alle treffen. Auch mir, SRF-Redaktorin Beatrice Gmünder, ist es passiert. Allerdings war ich nicht Opfer, sondern Täterin. Jahre später treffe ich Petra wieder, mein damaliges Opfer aus der Schulzeit.
Zum Audio
Episode herunterladen
Vermisst – die aufreibende Suche nach verlorenen Menschen
Laufzeit 48 Minuten 27 Sekunden.
, vom 15.09.2020
Vermisste Menschen bleiben manchmal jahrelang verschollen, andere tauchen nie mehr auf. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Jeyachandran Maheswaran ist Tamile aus Sri Lanka. Er sucht seinen Bruder, der 2009 im Bürgerkrieg verschwand. Die Suche ist schwierig.
Zum Audio
Episode herunterladen
Punk, ein Leben lang?
Laufzeit 52 Minuten 15 Sekunden.
, vom 08.09.2020
Punks erster Stunde sind im Pensionsalter und machen sich auch mal Gedanken über die Altersvorsorge. Lässt sich die Protesthaltung kompromisslos durchziehen? Ist Punk wirklich Freiheit - oder auf Dauer doch eher anstrengend?
Zum Audio
Episode herunterladen
Pubertät: Die unterschätze Lebensphase
Laufzeit 48 Minuten 53 Sekunden.
, vom 01.09.2020
Junge Menschen erleben ein Erdbeben der Persönlichkeit. In keiner anderen Lebensphase werden Körper, Gemüt und Seele so arg durchgeschüttelt. Und doch blicken wir später meist mit einem müden Lächeln darauf zurück: «Pubertät halt».
Zum Audio
Episode herunterladen
Der Polizist – ein Schweizer in Uniform
Laufzeit 52 Minuten 3 Sekunden.
, vom 25.08.2020
Tagtäglich sieht die Polizei hinter die Kulissen der Gesellschaft – oft kriegt sie keine schönen Bilder zu sehen. Was macht das mit einem Polizisten, einer Polizistin? Wie tickt unsere Polizei? Wie fällt sie ihre Entscheidungen im beruflichen Alltag?
Zum Audio
Episode herunterladen
Endlich Frieden: Traumobjekte Auto und Waschmaschine (Folge 5)
Laufzeit 18 Minuten 54 Sekunden.
, vom 18.08.2020
Das Ende des zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren hat auch den Alltag der Menschen in der Schweiz verändert. Drei Zeitzeugen erzählen in einer Spezialserie im Doppelpunkt, welche Haushaltsgeräte damals als Luxus galten und wie sie diese Zeit bis heute prägt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Endlich Frieden: verliebt, verlobt, verheiratet (Folge 4)
Laufzeit 24 Minuten 16 Sekunden.
, vom 11.08.2020
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren eröffneten sich den jungen Schweizerinnen und Schweizern neue Möglichkeiten. Drei Zeitzeugen erzählen, wie sie ihre grosse Liebe kennengelernt haben und welche Hürden es zu überwinden galt.