Zum Inhalt springen

Geschieden: Wenn Männer zu kurz kommen

Wenn Ehe-Trennungen im erbitterten Streit eskalieren, verlieren nicht nur die Mütter, sondern sehr oft auch die Väter. Die Zahl der Kampfscheidungen nimmt zu. Viele Männer fühlen sich von der Justiz und den Behörden benachteiligt und diskriminiert.

Download
Wo und warum kommen Männer bei Scheidungen zu kurz?

Wie verändern sich ihre Lebenssituationen bei einer Scheidung? Wie ihre Beziehungen zu ihren Kindern? Experten und Betroffene diskutieren und suchen nach Lösungen.

Es diskutieren:

* Markus Theunert: Präsident «maenner.ch», Dachverband der Schweizer Männer- und Väterorganisationen, Mitglied d. Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen.
* Urs Gloor: Rechtsanwalt, Bezirksrichter in Zürich, Familienmediator.
* Cristina Diday-Baumann: Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, Trennungs- und Scheidungsmediatorin.
* Betroffener Vater: 2 Kinder, seit mehr als 3 Jahren im Scheidungskrieg, Mitglied Verein «Verantwortungsvoll erziehende Väter und Mütter» (VeV).

Mehr von «Doppelpunkt»