Audio & Podcasts Doppelpunkt Inhalt Ihr Bauern lebt wohl, lebt wohl, lebt wohl... 16.12.1990, 00:00 Sendung hörenSendung hörenTeilenTeilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Einzelne Beiträge Ihr Bauern lebt wohl, lebt wohl, lebt wohl... - Teil 01 Laufzeit 43 Minuten 26 Sekunden. 43:26 min Unsere Landwirtschaft ist unter Druck gekommen. Zwar sind die Bauern seit jeher gewohnt, unterdrückt zu werden: in den letzten Jahren und Jahrzehnten ging es vor allem um die Einkommenssituation, um die Preisgestaltung der Produkte. Wegen Preisforderungen haben die Bauern denn auch in der Vergangenheit zum Mittel der Demonstration gegriffen. Im November sind die Bauern aber aus viel grundsätzlicheren Motiven auf die Strasse gegangen: Unter dem Druck des GATT hat sich der Bundesrat bereit erklärt, die produktegebundenen Stützungsmassnahmen an die Landwirtschaft in den nächsten 10 Jahren um 20 bis 30 Prozent zu senken. Als einzelne Massnahme ohne ausgleichende Regelung würde das sehr viele kleine bäuerliche Betriebe zum Aufgeben zwingen: es werden Zahlen von 30' bis 50'000 genannt. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Ihr Bauern lebt wohl, lebt wohl, lebt wohl... - Teil 02 Laufzeit 42 Minuten 19 Sekunden. 42:19 min Unsere Landwirtschaft ist unter Druck gekommen. Zwar sind die Bauern seit jeher gewohnt, unterdrückt zu werden: in den letzten Jahren und Jahrzehnten ging es vor allem um die Einkommenssituation, um die Preisgestaltung der Produkte. Wegen Preisforderungen haben die Bauern denn auch in der Vergangenheit zum Mittel der Demonstration gegriffen. Im November sind die Bauern aber aus viel grundsätzlicheren Motiven auf die Strasse gegangen: Unter dem Druck des GATT hat sich der Bundesrat bereit erklärt, die produktegebundenen Stützungsmassnahmen an die Landwirtschaft in den nächsten 10 Jahren um 20 bis 30 Prozent zu senken. Als einzelne Massnahme ohne ausgleichende Regelung würde das sehr viele kleine bäuerliche Betriebe zum Aufgeben zwingen: es werden Zahlen von 30' bis 50'000 genannt. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Audio & Podcasts Doppelpunkt