Zum Inhalt springen

Teil 01 - Jez sind's scho da, die Sieche = jetzt sind sie...

Jez sind's scho da, die Sieche. Der Ausruf stammt von einem Zürcher Kioskverkäufer, bei dem Touristen aus der DDR Ostmark in Schweizer Franken wechseln wollten. Ist die heftige Reaktion des Deutschschweizers typisch, ein Deutschland-Syndrom sozusagen, oder handelt es sich um einen Einzelfall? Eva Eggli untersucht die belastete Beziehung zum nördlichen Nachbarn, die von grösster allgemeiner Deutschfreundlichkeit vor dem 1. Weltkrieg bis zu extremster Ablehnung während und nach der Nazizeit reicht und die aus vielen Gründen - Angst des Kleinen vor dem Grossen, Identitätsproblem, Sprachenfrage und neuerdings auch das Thema Wiedervereinigung - eine unbefangene Schau auf die neusten Entwicklungen erschweren kann.

Mehr von «Doppelpunkt»