Zum Inhalt springen

Teil 02 - Sehnsucht, Salami, Salmonellen. Geschichte und...

Es gibt kaum eine deutscheres Wort als "Sehnsucht". Und es gibt wohl auch kein präziseres Wort für die spezifische Sehnsucht nach dem Mittelmeerraum, die die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts entwickelt hat: Italien und Griechenland wurden zu Paradies- und Bildungskammern emporstilisiert. Die Popularisierung dieser Sehnsucht hat zur berüchtigten Reisedauerwelle geführt, die heute im Zweimal-Drei-Wochen-Turnus über die Alpen wogt. Das ehedem urmütterliche Mittelmeer ist zur Spiel- und Abfallgrube geworden - was also suchen die Millionen aus dem Norden in diesem Süden mit ihrem Goethe im Hinterkopf?

Mehr von «Doppelpunkt»