
Inhalt
Teil 1: Landwirtschaft und regionalpolitische Massnahmen in...
Die Europäische Gemeinschaft sieht in der gemeinsamen Agrarpolitik mit Marktordnung, Preis- und Absatzgarantien eine ihrer zentralen Aufgaben. Steigerung der Produktion war eines der erklärten Zeile dieser gemeinsamen Agrarpolitik. Folgen davon sind eine uniforme Agroindustrie mit immenser Überproduktion und Entleerung der benachteiligten ländlichen Gebiete. Die jährlich steigenden Kosten für die Überschussverwertung zwangen aber einerseits die Gemeinschaft zur Reduzierung der Produzentenpreise und zur Stillegung von Flächen; andererseits finden in der EG-Landwirtschaftspolitik vermehrt die Extensivierung und Ökologisierung der Produktion Beachtung. Verbunden mit Direktzahlungen werden diese Massnahmen zu einem wichtigen regionalpolitischen Aspekt innerhalb der EG.