
Inhalt
Therapiehunde
Sie wirken durch ihr Dasein, ihr bedingungsloses Akzeptieren, durch ihre Fröhlichkeit und ihr weiches, warmes Fell. Therapiehunde können verkrampfte Patienten lockern, verschlossene, sprachlose Kinder wieder zum Sprechen bringen. Sie schenken einsamen, betagten Menschen Freude und Geborgenheit, lassen sich von gehbehinderten Kindern an der Leine führen und vermitteln dadurch ein Erfolgserlebnis und einen Ansporn zum Training. Therapiehunde können nicht heilen, aber sie unterstützen Fachkräfte und können zur Besserung beitragen. In der Schweiz durchlaufen Therapiehunde gemeinsam mit dem Hundeführer eine halbjährige Ausbildung und legen eine Prüfung ab. Immer mehr Institutionen öffnen ihre Türen für die vierbeinigen, freundlichen Therapiehunde, weil sie den Wert einer tiergestützten Therapie erkannt haben.