Riesige Kochtöpfe mit Minestrone, tonnenweise Rüebli und Kartoffeln, Tausende von Sandwichbroten und Bratwürsten: Die Mengen, mit denen die Köche, Bäcker und Metzger in der Küche im Hauptbahnhof Zürich hantieren, sind etwas grösser als anderswo. Aus der Grossküche werden zahlreiche Restaurants, Bars und Take-Away-Stände beliefert. Für Zugpassagiere und Passanten bleibt die Küche jedoch unsichtbar, da sie sich abseits der Perrons im Untergrund befindet.
In der Sendung «Doppelpunkt» erklärt der Küchenchef, was ihn an der Grossküche fasziniert. Er erklärt, wie er die Küchenbrigade führt, damit die Gäste jederzeit etwas Schmackhaftes auf dem Teller haben. Und er spricht über seltene Missgeschicke in der Hitze des Gefechtes.
Wir werfen einen Blick in die Vergangenheit, als es in der Schweiz noch klassische Bahnhofbuffets gab, und wir fragen eine Trendforscherin, wohin die Bahnhofgastronomie in Zukunft steuert.
Erstausstrahlung: 30. September 2014
In der Sendung «Doppelpunkt» erklärt der Küchenchef, was ihn an der Grossküche fasziniert. Er erklärt, wie er die Küchenbrigade führt, damit die Gäste jederzeit etwas Schmackhaftes auf dem Teller haben. Und er spricht über seltene Missgeschicke in der Hitze des Gefechtes.
Wir werfen einen Blick in die Vergangenheit, als es in der Schweiz noch klassische Bahnhofbuffets gab, und wir fragen eine Trendforscherin, wohin die Bahnhofgastronomie in Zukunft steuert.
Erstausstrahlung: 30. September 2014