Zum Inhalt springen

Was bleibt vom Sozialismus? Gespräche gegen den Trend. - Teil 01

Anfang Juli dieses Jahres, kurz nachdem auch in der DDR der Kommandosozialismus aufgegeben wurde, trafen sich in Houston/Texas die Exponenten der wichtigsten Industrienationen zu ihrem Weltwirtschaftsgipfel, der, nach Aussagen eines deutschen Diplomaten, eigentlich vor allem eine Siegesfeier des Kapitalismus war. Gleichzeitig tagten in Addis Abeba die Regierungschefs der OAU und damit der ärmsten Länder dieser Welt, von denen sich viele gegenüber jenen, die in Houston feierten, so hoch verschuldet haben, dass sie gezwungen sind, neue Darlehen aufzunehmen, um nur den Zinsendienst auf die bestehende Verschuldung leisten zu können. Dass dieses sich täglich verschärfende Nord-Süd-Gefälle auch eine Folge des kapitalistischen Wirtschaftssystems ist, wird kaum bestritten. - Was bleibt vom Sozialismus?

Mehr von «Doppelpunkt»