Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

"Wenns chlepft" - Wo Schiessen Kultur ist.

Es wird viel geschossen in der Schweiz: Weil es obligatorisch ist, wie in der Armee oder weil es Spass macht, wie die Sportschützen finden. Erwin Dettling präsentiert einen Querschnitt durch die schweizerische Schützenkultur. Er war am Knabenschiessen in Zürich, dem grössten Anlass für Jungschützen, wo sich der Pulverdampf mit dem Aroma von Bratwurst, Zuckerwatte und Chilbilärm vermischt, bei der Artillerie-RS in Frauenfeld und in einer Schiessanlage in Winterthur, wo Bürgerinnen und Bürger ihr "Obligatorisches" hinter sich bringen oder ihr Hobby pflegen. Zu Wort kommen Schützenkönige, zwei Schützenköniginnen, Friedrich Schillers Wilhelm Tell, aber auch Politiker und andere zielsichere Zeitgenossen, die über Schiessen als Sport, als Plausch und als Ernstfall nachdenken.

Mehr von «Doppelpunkt»