Immer wieder stehen auf der UNO-Terrorliste Personen, die dort fälschlicherweise aufgeführt sind. Um sich dagegen zu wehren, können sich die Betroffenen an den UNO-Ombudsmann wenden. Die letzten dreieinhalb Jahre übte der Schweizer Richter Daniel Kipfer dieses Amt aus. Jetzt kehrt er ans Bundesstrafgericht zurück.

Inhalt
Bilanz des Schweizer UNO-Ombudsmanns
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen