Nicht der Amerikaner Thomas Alva Edison habe den Phonographen erfunden, sondern der Franzose Edouard-Léon Scott de Martinville. So frohlockt die gallische Presse.
Sie verweist auf den «Phonautographen», den Scott schon 17 Jahre vor Edison konstruiert hatte. Ganz selbstlos haben amerikanische Forscher nun den Beweis zu dieser Behauptung geliefert, indem sie das Werk des Franzosen zum Klingen brachten.
Sie verweist auf den «Phonautographen», den Scott schon 17 Jahre vor Edison konstruiert hatte. Ganz selbstlos haben amerikanische Forscher nun den Beweis zu dieser Behauptung geliefert, indem sie das Werk des Franzosen zum Klingen brachten.