Zum Inhalt springen

Gibt es für Überschallflugzeuge einen Markt?

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat gestern erstmals ihr neues Überschallflugzeug «X-59» der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Jet ist rund 30 Meter lang und hat eine Flügelspanne von etwa zehn Metern.
Das Besondere: Die Maschine soll ohne Überschall-Knall fliegen können. Wie soll das funktionieren, und gibt es für solche Flugzeuge überhaupt einen Markt? Das Gespräch mit Bernd Liebhardt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Hamburg.

Mehr von «Echo der Zeit»