
Inhalt
Schwierigkeiten beim Prozess gegen Nazi-Verbrecher Demjanjuk
Der möglicherweise letzte grosse Nazi-Kriegsverbrecher-Prozess geht vor dem Münchner Landgericht zu Ende. Der 89-jährige Ukrainer John Demjanjuk soll KZ-Aufseher in Sobibor gewesen sein.
Die Schergen des NS-Regimes lebten jahrzehntelang unerkannt Mitten in der Gesellschaft und führten ein angenehmes Leben. Niemand wusste um das rabenschwarze Kapitel in ihrer Biographie. Nur vereinzelt gab es Prozesse, aber viele der Angeklagten kamen mit einer milden Strafe davon oder wurden gar frei gesprochen.
Edith Raim ist Historikerin am Institut für Zeitgeschichte an der Uni München und hat sich auf die juristische Verfolgung der NS-Verbrecher spezialisiert. Sie spricht über die Schwierigkeiten der Prozesse gegen NS-Kriegsverbrecher.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.