
Inhalt
Strompreise steigen moderater als angekündigt
In Bern beraten Branchenvertreter beim so genannten Stromkongress. Unter anderem wird dabei Bilanz gezogen: nach einem Jahr Stromversorgungsgesetz, einem Jahr Elcom und einem Jahr Marktliberalisierung.
Auffallend ist, dass die Strompreise weniger stark gestiegen sind als noch im vergangenen Jahr von den Stromkonzernen angekündigt. Sie hatten einen Anstieg von bis zu zwanzig Prozent prognostiziert. Dass dies nicht der Fall ist, geht auf das Einschreiten des Bundesrates zurück.
Dieser hatte - gegen heftigen Widerstand der Strombranche - Vorschriften erlassen, die den Preisanstieg dämpfen sollten. Dies scheint gelungen: Nach Angaben des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) ist die Erhöhung etwa halb so stark hoch ausgefallen wie angekündigt.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.