
Inhalt
Label-Wildwuchs bei Kleidern mit UV-Schutz
Wer Kleider mit speziellem UV-Schutz kauft, muss sich auf die Angaben des Herstellers verlassen. Ein einheitliches Label gibt es nicht.
Die Krebsliga empfiehlt für Kinder Kleider mit Schutzfaktor 50 oder höher. Auch Erwachsene die längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind, sollen Kleider mit deklariertem UV-Schutz tragen.
Normale Kleider bieten bereits einen gewissen UV-Schutz. Dieser Schutz Variiert jedoch stark. Dunkle Farben schützen besser als helle, weite Kleider besser als eng anliegende - und dicht gewobene Stoffe besser als dünne.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.