
Inhalt
Trick 77: Landjäger schälen: So geht's einfacher
Die Haut von Landjägern hält meist hartnäckig und lässt sich nur in Fetzen ablösen. Dies, weil die Würste bei der Herstellung getrocknet und geräuchert werden und sich dabei die Haut sehr stark mit dem Brät verbindet. Wird die Wurst befeuchtet, lässt sich die Haut unter Umständen besser ablösen.
Dabei spielt die Beschaffenheit der Haut eine wichtige Rolle. Besteht diese aus Naturdarm, stehen die Chancen sehr gut, die Haut nach der Befeuchtung in einem Stück ablösen zu können. Weniger gut funktioniert der Trick, wenn eine Haut aus Kollagen, also tierischem Eiweiss, verwendet wurde. Diese haftet viel stärker.
Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann auch Landjäger ohne Haut kaufen. Durch den aufwändigeren Herstellungsprozess sind diese jedoch teurer als die Exemplare mit Haut.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.