
Inhalt
Trick 77: Mit Wollsocken und Blackenblättern gegen Blasen
Um beim Wandern keine schmerzhaften Blasen zu bekommen, ist die Wahl der Socken entscheidend. Selbst gestrickte Wollsocken sind bei «Espresso»-Hörern hoch im Kurs.
DRS1-Moderator Dani Fohrler hat zur Vorbereitung der Sommer-Wanderserie «Chrüz und quer dur d'Schwiiz» Socken getestet. Mit alten Wollsocken bekam er deutlich weniger Blasen als mit den nigelnagelneuen, teureren Wandersocken. Die dicken Wollsocken haben bei Dani Fohrler für eine bessere Polsterung gesorgt. Generell sind eingetragene Socken zu bevorzugen.
Zur Behandlung von Blasen raten «Espresso»-Hörer zu Blackenblättern. Die Pflanze mit grossen, grünen Blättern findet man entlang vieler Wanderwege. Während einer Pause Blackenblätter um die Füsse wickeln und Socken darüber ziehen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.