Nach Homeoffice und Homeschooling steht die Einführung der Tracing-App des Bundes unmittelbar bevor. Die App soll einen allfälligen Ausbruch des Virus bei allen Registrierten nachverfolgbar machen und so dazu beitragen, die Weiterverbreitung einzudämmen. Die einen sehen dadurch unsere Grundrechte bedroht, die anderen betrachten die App als einen wichtigen Schritt in Richtung «neue» Normalität. Adrienne Fichter beschäftigt sich Zeit ihres Lebens mit Politik im Netz und Netzpolitik. Mit Hannes Hug spricht die Politologin und Herausgeberin des Buches «Smartphone-Demokratie» über die beschleunigte Digitalisierung und ihre Folgen für Politik und Gesellschaft.

Inhalt
Adrienne Fichter, Politologin:«Die Tracing-App? Ich bin dabei!»
Die Coronakrise beschleunigt den digitalen Wandel und akzentuiert die Debatte um unser Recht auf Privatsphäre und den Schutz unserer Daten. Die Politologin und Autorin Adrienne Fichter über Nutzen, Risiken und Chancen einer Gesellschaft, deren Politik sich zunehmend in die Virtualität verlagert.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen