
Focus
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Vorschau
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Gion A. Caminada, Architekt: «Ich bin ein Bricoleur»
57:31 min,
vom 27.06.2022
abspielen
Ob eine Hütte mitten im Wald, die Totenstube im Dorf oder der Holzturm im Tierpark: Das Spektakuläre seiner preisgekrönten Bauten offenbart sich erst auf den zweiten Blick. Der Bündner Architekt Gion A. Caminada über Zeit, Raum und Gefühle.
Audio
Episode herunterladen
Jahn Graf: «Unmöglich ist auch nur eine Meinung»
57:20 min,
vom 20.06.2022
abspielen
«Meine Nahtod-Erfahrung hat alles verändert». Jahn Graf schwebte 2015 nach einer schweren Nierenkolik zwischen Leben und Tod. Dieses Erlebnis half dem 32-jährigen Chamer, sich seinen grossen Traum von einer eigenen Fernsehsendung zu verwirklichen.
Audio
Episode herunterladen
Jehuda Spielman: «Jude, Muslim, Christ. Wir alle wollen dasselbe»
57:02 min,
vom 13.06.2022
abspielen
Jüdisch-orthodoxe Politiker:innen kann man in der Schweiz an einer Hand abzählen: Jehuda Spielman, 27, ist einer von ihnen. In «Focus» spricht er über eine Community, die viele für eine eigene Welt halten – und warum er sich in der wichtigen Rolle des Vermittlers sieht.
Audio
Episode herunterladen
Jan van Berkel: «Als Ausdauersportler habe ich viel Zeit, um über philosophische Fragen nachzudenken»
58:39 min,
vom 06.06.2022
abspielen
3,9 Kilometer schwimmen, danach 180 Kilometer Rad fahren und zum krönenden Abschluss einen Marathon rennen. Jan van Berkel macht das von Berufs wegen. Dabei könnte er, als studierter Jurist, seine Brötchen gemütlich am Bürotisch verdienen.
Audio
Episode herunterladen
Sandra Wachter: «Wir alle werden im Internet diskriminiert - ohne es zu merken»
57:42 min,
vom 30.05.2022
abspielen
Unsere Bewegungen mit der Computer-Maus reichen aus, um Rückschlüsse auf Erkrankungen wie Alzheimer zu ziehen. Was sollen und dürfen unsere Daten im Internet über uns verraten? Ein Gespräch mit einer der wichtigsten Forscherinnen rund um die Datenethik in Zeiten von Twitter, Facebook und Co.
Audio
Episode herunterladen
Dominic Nahr: «Ich will dort sein, wo Geschichte passiert»
55:51 min,
vom 23.05.2022
abspielen
Dominic Nahr ist einer der erfolgreichsten Kriegsfotografen der Gegenwart. Krisen sind sein Alltag. Soeben ist der Schweizer aus der Ukraine zurückgekehrt. Was ihn antreibt und was das Elend der Welt mit ihm macht, erzählt er in «Focus».
Audio
Episode herunterladen
Monchi, Musiker: «Meine Droge gibt es überall»
56:01 min,
vom 16.05.2022
abspielen
Der Frontmann der Band «Feine Sahne Fischfilet» kannte seit seiner Jugend nur ein Tempo: Vollgas! Feiern, saufen, Fast Food – 7'500 Kalorien täglich, bis er sich mit 182 Kilo dazu entschloss, weniger zu werden, um mehr vom Leben zu haben.
Audio
Episode herunterladen
Walter Lietha, Musiker: «Ich bin nur auf der Durchreise»
57:02 min,
vom 09.05.2022
abspielen
In den 1970er Jahren zählte Walter Lietha zu den grossen Stimmen der Schweizer Musikszene. In seinen Mundartliedern brachte er Protest und Poesie auf den Punkt. Über Musik als Form des Protests und seine Wahrnehmung der Welt spricht Walter Lietha in «Focus».
Audio
Episode herunterladen
Nadia Brönimann: «Trans muss nicht immer Operation bedeuten»
58:45 min,
vom 02.05.2022
abspielen
Nadia Brönimann ist die bekannteste trans Frau der Schweiz. Ihre Geschlechtsangleichung vor 24 Jahren, die im TV-Magazin «Puls» gezeigt wurde, war ein mediales Ereignis. Warum das Skalpell nicht alle ihre Probleme löste, erzählt sie in «Focus».
Audio
Episode herunterladen
Mike Glauser, Käser: «Naivität ist super!»
57:06 min,
vom 18.04.2022
abspielen
«Blaues Hirni», «Belper Knolle», «Pixel» – alles Käse von Mike Glauser. Wieso Prinz Charles zu seinen Klienten zählt und weshalb ihm das Betrachten des Sonnenaufgangs mehr bedeutet als royale Kundschaft, das verrät der Emmentaler in «Focus».
Audio
Episode herunterladen
Nemo, Musiker: «Zu viel Routine ist langweilig»
55:30 min,
vom 11.04.2022
abspielen
Nemo hat Hits. Und fünf Swiss Music Awards. Eigentlich eine komfortable Ausgangslage für eine Musikkarriere im eigenen Land. Doch der junge Bieler kehrt der Mundartmusik den Rücken und geht raus in die Welt. Warum? Weil er gar nicht anders kann.
Audio
Episode herunterladen
Luzia Tschirky: «Meine Mutter prägte mein Rollenbild»
58:07 min,
vom 04.04.2022
abspielen
Luzia Tschirkys Mutter war einst RS-Soldatin und lebte der Tochter vor, dass man alles werden kann, wenn man will. Tschirky wurde die erste Frau auf dem Russland-Korrespondentenposten bei SRF.
Audio
Episode herunterladen
Stefan Sagmeister, Grafikdesigner: «Schönheit ist beständig»
59:20 min,
vom 28.03.2022
abspielen
Stefan Sagmeister kreierte Plattencover für die Rolling Stones und kuratierte Ausstellungen zu «Glück» und «Schönheit». Der Wahl-New Yorker über den Stellenwert von Schönheit in Krisenzeiten.
Audio
Episode herunterladen
Felizitas Ambauen: «Rituale sind wichtig für Beziehungen»
58:13 min,
vom 21.03.2022
abspielen
Wenn sie spricht, hängen Paare an ihren Smartphones und machen sich Notizen fürs Leben: Felizitas Ambauen ist Psychotherapeutin und landesweit bekannt durch den Podcast «Beziehungskosmos».
Audio
Episode herunterladen
Stephanie Egger: «Kampfsport ist brutal ehrlich»
56:57 min,
vom 14.03.2022
abspielen
Die Mixed Martial Arts, die gemischten Kampfkünste, sind in den USA ein ganz grosses Ding. In der höchsten Liga mischt auch eine Schweizerin mit: Die 33-jährige Stephanie Egger aus dem St. Galler Rheintal.
Audio
Episode herunterladen
Janine Cathrein: «Ich wollte nie Chefin sein»
57:49 min,
vom 07.03.2022
abspielen
«Ich will Musik werden». Dieser Satz steht seit Jahren immer wieder im Tagebuch von Janine Cathrein, der Frontfrau der Band Black Sea Dahu. «Musik werden»? Was bedeutet das? Und will Janine das vielleicht, weil sie sich sonst nirgends so richtig verstanden fühlt?
Audio
Episode herunterladen
Patrick Hässig: «Ja, ich habe die Komfortzone verlassen»
59:18 min,
vom 28.02.2022
abspielen
Man ist nie zu alt, um noch einmal neu anzufangen. Patrick Hässig macht es vor. Der bekannte Radio- und Fernsehmoderator hat sich mit knapp 40 Jahren zum Pflegefachmann ausbilden lassen. Jetzt steigt er auch noch in die Politik ein.
Audio
Episode herunterladen
Evelyne Binsack: «Das Leiden machte mich immer neugierig»
59:22 min,
vom 21.02.2022
abspielen
Wer bin ich, wenn ich an meine absoluten Grenzen stosse? Was passiert mit mir, wenn ich komplett erschöpft bin? Es sind die Antworten auf diese Fragen, die die Extremsportlerin, Helikopterpilotin und Bergführerin Evelyne Binsack seit ihrer Kindheit antreiben.
Audio
Episode herunterladen
Alain Tuor, Parasportler: «Gebt nie auf!»
56:05 min,
vom 14.02.2022
abspielen
Das Leben hat ihn geprüft, aber er ist Optimist geblieben. Alain Tuor sitzt im Rollstuhl, weil er gelähmt ist – vor knapp zwei Jahren verlor er eine seiner Töchter. In «Focus» erzählt er, warum er trotz allem sehr glücklich ist.