Im Focus erzählt die Gewinnerin des Alternativen Nobelpreises von ihrem Engagement.
Seit sie in ihrer Kindheit in St. Gallen erstmals mit Gewalt gegen Frauen konfrontiert wurde, kämpft sie für die Rechte von unterdrückten und traumatisierten Frauen. Ihr Engagement begann Anfang der 1990er-Jahre im Bosnienkrieg, unterdessen ist sie mit ihrer Organisation Medica Mondiale weltweit tätig. Für Ihren Einsatz erhielt sie Ende letzten Jahres den Alternativen Nobelpreis.
Monika Hauser ist bei Dominic Dillier in Focus zu Gast.
Website Medica Mondiale <http://www.medicamondiale.org/>
Buchtipp:
Monica Hauser
«Nicht aufhören anzufangen»
Verlag rüffer&rub
Hardcover, 250 Seiten
ISBN 978-3-907625-41-5
Seit sie in ihrer Kindheit in St. Gallen erstmals mit Gewalt gegen Frauen konfrontiert wurde, kämpft sie für die Rechte von unterdrückten und traumatisierten Frauen. Ihr Engagement begann Anfang der 1990er-Jahre im Bosnienkrieg, unterdessen ist sie mit ihrer Organisation Medica Mondiale weltweit tätig. Für Ihren Einsatz erhielt sie Ende letzten Jahres den Alternativen Nobelpreis.
Monika Hauser ist bei Dominic Dillier in Focus zu Gast.
Website Medica Mondiale <http://www.medicamondiale.org/>
Buchtipp:
Monica Hauser
«Nicht aufhören anzufangen»
Verlag rüffer&rub
Hardcover, 250 Seiten
ISBN 978-3-907625-41-5