Zum Inhalt springen

Staatsbürgerkunde mit Werner Schmid: Die Staatsfinanzen

Haushaltskasse ähnlich wie Bundeskasse: Es ist immer zu wenig drin. Auch der Staat darf nicht mehr ausgeben als er einnimmt. Verteilung der Steuerhoheit auf Kantone und Bund: direkte Steuern bei den Kantonen, indirekte Steuern beim Bund. Diese Verteilung wurde jedoch gelockert. Neue Steuerquellen wurden gesucht. Wachstum des Staatshaushalts. Schulden, Aufnahme von Anleihen, Geld pumpen. Verzinsung der Staatsanleihen. Bundesschuld mit Zinsdienst. Bundesfinanzreform zum Abtragen des Schuldenbergs.

[Hinweis: Die publizierten Daten stammen aus dem internen SRF-Archivsystem. Tonaufnahmen aus dieser Zeit sind unvollständig vorhanden. Informationen über deren Entstehung, Ausstrahlung und Überlieferung sind lückenhaft und im Einzelfall nicht vollständig überprüfbar.]

Mehr von «Frauenstunde»