Zum Inhalt springen

20 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica

Es ist das grösste Massaker in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg das Massaker von Srebrenica während des Bosnien-Kriegs. Vor 20 Jahren, im Juli 1995, brachten Einheiten der bosnischen Serben rund 8000 muslimische Jungen und Männer um systematisch, innerhalb weniger Tage.

Download
20 Jahre sind vergangen seit dem Massaker von Srebrenica im Juli 1995. Doch die Aufarbeitung ist noch nicht abgeschlossen: Vor dem Gerichtshof in Den Haag dauern die Verfahren gegen den politischen und den militärischen Führer der bosnischen Serben, Radovan Karadzic und Ratko Mladic an. Und auch politisch sorgt Srebrenica für Spannungen zwischen Bosnien und Serbien. Die Versöhnung ist schwierig.

In der Zeitblende sprechen wir der damaligen Osteuropa-Korrespondentin Iren Meier. Sie berichtet vor 20 Jahren aus Bosnien über das Massaker. Und wir sprechen mit der Südosteuropa-Historikerin Armina Galijas von der Universität Graz über die Bedeutung Srebrenicas heute.

Mehr von «Geschichte»