
Herzblut
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
«Ich erfahre immer mehr über mein Museum»
05:20 min,
vom 16.05.2013
abspielen
In Winterthur hat Irène Bodenmann-Meli (50) das schweizweit einzige Schwingermuseum eingerichtet. Viele der Objekte sind Preise, die ihr Vater, Schwingerlegende Karl Meli, gewonnen hat. Immer wieder erzählen Besucher der Museumsleiterin ihre persönliche Geschichte zu den einzelnen Objekten.
Audio
Episode herunterladen
«Die leuchtenden Augen meines Publikums machen mich glücklich»
06:48 min,
vom 15.05.2013
abspielen
Ueli Walther hat die Hälfte der Waschküche in ein Musikzimmer umgestaltet. Seine Instrumente passen zum Wäscheduft. Er spielt «Waschbrett» und «Waschzuberbass» und das am liebsten zu Dixieland- Musik.
Audio
Episode herunterladen
«Ich zeige den Kindern gern meine Tierkrallen»
05:47 min,
vom 08.05.2013
abspielen
Ruth Veltman freut sich, wenn die Wetterprognosen schlecht sind, weil dann kommen viele Kinder mit ihren Eltern oder Grosseltern ins Naturhistorische Museum Bern. Die Freiwilligen-Helferin zeigt den Besuchern unterschiedliche Tierfelle, Geweihe und Krallen.
Audio
Episode herunterladen
Abwechslung für Demenzkranke
06:01 min,
vom 06.05.2013
abspielen
Margreth Bischoff opfert ihre Freizeit gerne für andere. Seit rund sechs Jahren betreut die 70jährige freiwillig Demenzkranke, geht mit ihnen spazieren oder hilft beim Kochen. Damit will sie nicht nur die Angehörigen entlasten, sondern auch anderen Menschen etwas zurückgeben.
Audio
Episode herunterladen
«50 Franken und eine Kiste Äpfel für einen Traktor»
06:28 min,
vom 02.05.2013
abspielen
Das Herz von Hans Obrist schlägt fürs Sammeln. Eine Leidenschaft, die er von seinem Vater geerbt und an seine drei Söhne weitergegeben hat. Besonders Oldtimer-Traktoren der Marke Hürlimann haben es dem 75jährigen angetan.
Audio
Episode herunterladen
«Die Kinder aus Tschernobyl sind sehr dankbar»
06:53 min,
vom 29.04.2013
abspielen
Ursula Bichweiler setzt sich seit fast 20 Jahren für die Gesundheit der Kinder in Tschernobyl ein. Die engagierte Zahnärztin aus Liestal verbringt jedes Jahr besondere Sommerferien: Statt wie die meisten Menschen ans Meer oder in die Berge zu fahren, arbeitet sie gratis und franko in einem Zahnbus.
Audio
Episode herunterladen
«Ich rede und fluche mit den Gartenzwergen»
06:52 min,
vom 25.04.2013
abspielen
Max Schott aus Biel führt zuhause eine Klinik für Gartenzwerge. Seine Klinik besteht aus einem kleinen Tischchen, vielen Pinseln, Farbe und einer Nagelfeile. Damit haucht er den Zwergen neues Leben ein. Er flickt Löcher, leimt Arme und malt die Gartenzwerge mit wasserfester Farbe neu an.
Audio
Episode herunterladen
«Gib Glück, es kommt zurück»
05:42 min,
vom 24.04.2013
abspielen
Im Herzen von Suzana Senn-Benes' Leben steht das Herz. Mit viel Herzblut setzt sie sich dafür ein, dass Menschen mehr Herz zeigen und herzlich aufeinander zugehen. Sie plant am 5. Mai den nächsten «Tag der Herzlichkeit».
Audio
Episode herunterladen
«Wenn die Maschinen laufen, geht es ab!»
04:54 min,
vom 23.04.2013
abspielen
Ambros Müller ist seit 17 Jahren für die Schneeräumung auf vier Schweizer Pässen zuständig. Er mag die Herausforderung, mit seinem Team und den grossen Maschinen die riesigen Schneemassen wegzufräsen. Trotz Gefahren und langen Arbeitstagen macht er seinen Job mit viel Herzblut.
Audio
Episode herunterladen
«Wer mit mir wandert, wirft danach keinen Abfall mehr fort»
06:33 min,
vom 22.04.2013
abspielen
Felix Deprez sammelt seit über 20 Jahren herumliegenden Abfall auf seinen Bergtouren. Petflaschen, Aludosen oder Plastiksäcke liegen neben den Strassen und auf Wanderwegen. Pro Wanderung füllt der ehemalige Heimleiter und heutige SAC-Tourenleiter mindestens einen 10-Liter-Sack mit Unrat.
Audio
Episode herunterladen
«Ich bringe eine Dampflok auf Vordermann»
05:39 min,
vom 17.04.2013
abspielen
Seit Jahren ist Armin Brüngger aus Samedan angefressener Bahnfan. Seit 40 Jahren ist er Lokführer bei der RhB. In seiner Freizeit restauriert er zusammen mit Gleichgesinnten historische Lokomotiven und Bahnwagen der Rhätischen Bahn. Aktuell wird «Heidi» flott gemacht.
Audio
Episode herunterladen
«Die Stimme Joseph Schmidts berührt mich»
08:18 min,
vom 16.04.2013
abspielen
Schon als Kind horchte Alfred Fassbind auf, wenn die Stimme des Star-Tenors Joseph Schmidt aus dem Radio ertönte. Diese Stimme fasziniert ihn bis heute. Sie beeinflusste seine Berufswahl als Sänger und beflügelt sein Ehrenamt als Kurator des Joseph-Schmidt-Archivs.
Audio
Episode herunterladen
«Wir helfen vergessenen Randregionen in Rumänien»
06:45 min,
vom 15.04.2013
abspielen
Was klein begann ist heute eine in der Region Baselland fest verankerte Hilfsaktion: Jedes Jahr werden an drei Tagen Kleider, Möbel und andere Hilfsgüter gesammelt. Diese bringen Daniel Löffel und sein Team eigenhändig in abgelegene Dörfer im Nordosten Rumäniens.
Audio
Episode herunterladen
«Sägs soo wie deer de Schnabu gwachse n esch»
05:58 min,
vom 11.04.2013
abspielen
Walter Bigler hat sich den Kampf gegen den sprachlichen Einheitsbrei auf die Fahne geschrieben. Der 87jährige ehemalige Verdingbub pflegt und sammelt Mundartausdrücke aus seiner Region Südwest-Aargau.
Audio
Episode herunterladen
«Ich möchte anderen Tamilen helfen»
06:36 min,
vom 10.04.2013
abspielen
Viggy Kulasingam flüchtete vor 23 Jahren aus Sri Lanka in die Schweiz. Weil er sich damals mit vielen Fragen alleingelassen fühlte, setzt er sich heute stark für die Integration seiner Landsleute ein.
Audio
Episode herunterladen
«Ich baue meine eigene Kaffeemaschine»
05:51 min,
vom 09.04.2013
abspielen
Daniel Pfister (52) ist Tüftler mit Leib und Seele. Der St. Galler Schulleiter und Musiker hat in seiner Freizeit jahrelang an der perfekten Kaffeemaschine experimentiert. Viel Zeit und Geld hat er dafür aufgewendet.
Audio
Episode herunterladen
«Schwarze Finger stören mich nicht»
07:14 min,
vom 08.04.2013
abspielen
Heinz Kunz sammelt und restauriert alte Velos. Er stellt sie in seinem kleinen Museum in Reidenbach im Simmental für interessierte Besucher aus. Das kleine Museum beherbergt auch eine Sammlung alter Veloklingeln.
Audio
Episode herunterladen
Erwin Bleuer - Turnen ist mehr als nur Sport
05:09 min,
vom 04.04.2013
abspielen
Fast wäre aus Erwin Bleuer aus dem bernischen Studen ein Fussballer geworden. Doch sein zukünftiger Schwiegervater riet ihm ab und empfahl Turnen. Der 74jährige setzte sich fortan, neben seinem Beruf und der Familie, freiwillig, ehrenamtlich und leidenschaftlich dafür ein.
Audio
Episode herunterladen
«Dieses Bauprojekt nehmen wir nie auseinander»
07:11 min,
vom 02.04.2013
abspielen
Die Eishalle des Hockeyclubs SC Bern haben Ramona und Patrick von Felten auch bei sich zuhause im solothurnischen Oberdorf. Die beiden haben während zwei Jahren das SCB-Stadion minuziös mit Lego-Steinen nachgebaut. 35'000 Steine brauchten sie für die vier quadratmetergrosse Umsetzung.
Audio
Episode herunterladen
Kleider für Sternenkinder
06:16 min,
vom 28.03.2013
abspielen
Als die Tochter von Erika Streuli Oppliger im Säuglingsalter starb, machte sich die Mutter auf die Suche nach anderen Frauen, die ihre Kinder kurz nach der Geburt oder während der Schwangerschaft verloren hatten. So erfuhr sie von den fehlenden Kleidchen für totgeborene Kinder.
Audio
Episode herunterladen
«Spinnen ist wie leben - man muss den Faden finden»
06:44 min,
vom 25.03.2013
abspielen
Esther von Siebenthal ist glücklich, wenn sie am Spinnrad sitzt. Während sich die Angorafasern in ihrer Hand ordnen, ordnen sich auch ihre Gedanken. Sie arbeitet als Ambulanzfahrerin, das Spinnen ist für sie ein erwünschter Kontrast zum hektischen Berufsalltag.
Audio
Episode herunterladen
«Ich bin Schlummermutter, nicht Mutter»
07:15 min,
vom 19.03.2013
abspielen
Als ihre Kinder auszogen, wollte Sylvia Frey Werlen die Mansarden ihres Basler Hauses nicht leer stehen lassen. Sie vermietete sie an zwei junge Erwachsene. In den letzten zwölf Jahren wohnten 23 junge Menschen aus elf Nationen in ihrem Haus.
Audio
Episode herunterladen
«Auf den Skiern entdecke ich die Welt»
07:10 min,
vom 18.03.2013
abspielen
Schon als kleines Mädchen stand sie gern auf den Skiern. Das Skifahren hat sie bis heute nicht verlernt. Frieda Kohli aus Blumenstein bestreitet im Alter von 69 Jahren Senioren-Meisterschaften im In- und Ausland. Sie ist eine der wenigen Schweizer Frauen, welche mit 69 Jahren noch Skirennen fahren.
Audio
Episode herunterladen
«Mein Traktor trägt die Unterschrift von Lindsey Vonn»
07:10 min,
vom 14.03.2013
abspielen
Der Weltcup-Final findet direkt vor seiner Nase statt. Schliesslich liegt der Hof des Biobauern Jann Salzgeber an der Rennpiste. Und das Zielgelände wird jedes Mal auf seinem Boden aufgebaut. Ehren- und Herzensache, dass der 55-jährige Salzgeber mit anpackt.
Audio
Episode herunterladen
«Das Alphorn war ein Geschenk des Lebens»
07:24 min,
vom 13.03.2013
abspielen
Früher war Christoph Ringier als Unternehmer oft unterwegs und hatte keine Zeit für Hobbies. Heute hat er genügend Zeit und Musse, sich der Musik zu widmen. Seit zwei Jahren spielt er praktisch jeden Tag Alphorn.
Audio
Episode herunterladen
«Jeden Ziegel habe ich von Hand ausgestochen»
07:12 min,
vom 12.03.2013
abspielen
Es war vor 40 Jahren. Edi Kistler machte Ferien im Baselbiet. Er sass auf einer Bank vor einem schönen, alten Bauernhaus, ihm war langweilig. Und ganz plötzlich kam ihm die Idee, er könnte doch dieses Bijou nachbauen. Seither hat er 13 Häuser nachgebaut und beendet gerade sein letztes Werk.
Audio
Episode herunterladen
«Ich träume von einem eigenen Oldtimer-Museum»
04:45 min,
vom 07.03.2013
abspielen
30 Oldtimer besitzt Peter Hürlimann bereits und investiert hunderte von Arbeitsstunden in die Restauration seiner Lieblingsstücke. Um seine Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, träumt er von einem eigenen Oldtimer-Museum.
Audio
Episode herunterladen
«Wenn Holz angeschwemmt wird, muss ich raus»
06:00 min,
vom 05.03.2013
abspielen
Werner Wolgensingers Leben kreist sich um den Rhein. Der Fluss trägt das Holz mit sich, mit dem er sein Haus heizt. Seit seinem achten Lebensjahr kommt er immer an den Rhein, wenn der Fluss Hochwasser führt und Stämme mitreisst.
Audio
Episode herunterladen
«Weben ist für mich wie Meditation»
05:42 min,
vom 04.03.2013
abspielen
Cecile Küchler liebt es, mit Baumwolle, Seide, Leinen und Wolle in unterschiedlichsten Farben zu arbeiten. Immer wieder entstehen andere Gewebe. Sie stellt alles her, was sie selber auch brauchen kann: Küchentücher, Vorhänge, Einkaufstaschen, Tischsets, Brotbeutel und Teppiche.
Audio
Episode herunterladen
«Mit Faden und Stricknadeln kann ich mich gut ausdrücken»
07:27 min,
vom 28.02.2013
abspielen
Die Textilkünsterlin Katharina Schadel verwendet für ihre Strickobjekte gern besondere Materialien wie Schnur, Draht oder Haar. Damit strickt sie Baumstämme, Puppen oder Pralinen. Ihr neustes Projekt ist nun ein bunter Wandbehang aus 1000 einzelnen Plätzchen.
Audio
Episode herunterladen
«Der Teufel steckt im Detail»
06:42 min,
vom 26.02.2013
abspielen
Früher baute Kurt Freund aus Amriswil Modellfugzeuge, heute schlägt sein Herz für Pferdefuhrwerke im Massstab 1:10. Jedes noch so kleine Detail funktioniert wie beim Original! Bis zu 350 Stunden investiert der pensionierte Maschinenmechaniker in ein einziges seiner Modelle.
Audio
Episode herunterladen
«Ich habe längst den Überblick verloren»
04:44 min,
vom 25.02.2013
abspielen
Brigitte Aregger sammelt fürs Leben gerne Eulen. Ihre Wohnung ist voll davon: Sie stehen auf den Fenstersimsen, zieren Sofakissen und füllen ganze Schränke. Eine genaue Zahl über ihre Sammlung kann die Eulensammlerin längst nicht mehr nennen: «Ich habe bestimmt über 1'200 Eulen, Tendenz steigend».
Audio
Episode herunterladen
«Düfte machen mich glücklich»
04:56 min,
vom 21.02.2013
abspielen
Thomas Moser liebt Parfüm, seit er denken kann. Er hat schon die Parfüms seiner Mutter ausprobiert. Ganz besonders haben es ihm Düfte angetan, die ausgewogen und natürlich daherkommen. Einer seiner Lieblingsdüfte riecht nach Feigen.
Audio
Episode herunterladen
«Die Begegnungen mit Patienten bedeuten mir viel»
06:50 min,
vom 20.02.2013
abspielen
Das Inselspital in Bern mit seinen Kliniken und Häusern gleicht einer kleinen Stadt. Ugo Caldelari (67) ist einer der 120 Freiwilligen, die dort unentgeltlich arbeiten. Er schaut, dass Patientinnen und Patienten nach der Anmeldung, auf der richtigen Abteilung landen.
Audio
Episode herunterladen
«Der Morgestraich ist für mich ein magischer Moment»
07:12 min,
vom 18.02.2013
abspielen
Heute heisst es am Rheinknie wieder «Morgestraich vorwärts Marsch!». Einer, der jede Woche viele Stunden in die Fasnachtsvorbereitung investiert hat, ist Christoph Wehrmüller. Der Basler ist musikalischer Instruktor der «Grottegygser». Jeden Montagabend übt er mit der Clique Fasnachtsmärsche.
Audio
Episode herunterladen
«Ich träume schon lange vom Chienbäse»
05:17 min,
vom 14.02.2013
abspielen
Regula Buholzer aus Lupsingen träumt schon lange davon, selber am «Chienbäse» teilzunehmen. Nun ist es so weit: Letzte Woche hat sie ihren eigenen Chienbäse gebaut und am Sonntag wird sie den brennenden Besen durchs Liestaler Törli tragen.
Audio
Episode herunterladen
«Wer mit dem Velogemel bremst, der verliert!»
06:17 min,
vom 12.02.2013
abspielen
Daniela Meyer liebt das Tempo. Darum versucht sie auf ihren Fahrten mit dem Velogemel so wenig wie möglich zu bremsen. Dies kann sie sich vor allem an den Rennen wie der Weltmeisterschaft in Grindelwald im Berner Oberland erlauben.