Hörspiele werden nicht nur von den offiziellen Sendeanstalten oder kommerziellen Produktionsfirmen gemacht, sondern auch von unabhängig arbeitenden Künstlern, Studierenden und Schülern oder passionierten Hörspielfans.
Alljährlich haben alle Interessierten Gelegenheit, ihre frei produzierten Arbeiten in einem Wettbewerb der freien Szene zu präsentieren: dem ARD-PiNball. Er findet immer im Herbst in Karlsruhe, im Rahmen der ARD-Hörspieltage, statt. Eingereicht werden kann jedes frei produzierte Hörspiel, das nicht länger als 15 Minuten und bis dato ungesendet ist. Bewertet und gekürt werden die Produktionen von Hörspiel-Verantwortlichen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie von Mitarbeitern des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM) und der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG).
SRF sendet die fünf Stücke, die beim PiNball die Finalrunde erreichten. Neben dem Siegerstück «Die goldene Börse der Sehnsüchte. Pandemisches Theater» von Carsten Brandau waren das die Stücke «Das halbleere Haus» von Freya Siewert, «Vogelschiss 2050 – eine alternative Führung durch Weimar» von Konrad Behr, «Tape Head» von Sebastian Hocke und «Der Abfall der Tage» von Jonathan Heidorn.
Redaktion: Susanne Janson - Produktion: SRF 2022 - Dauer: 65'
Alljährlich haben alle Interessierten Gelegenheit, ihre frei produzierten Arbeiten in einem Wettbewerb der freien Szene zu präsentieren: dem ARD-PiNball. Er findet immer im Herbst in Karlsruhe, im Rahmen der ARD-Hörspieltage, statt. Eingereicht werden kann jedes frei produzierte Hörspiel, das nicht länger als 15 Minuten und bis dato ungesendet ist. Bewertet und gekürt werden die Produktionen von Hörspiel-Verantwortlichen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie von Mitarbeitern des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM) und der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG).
SRF sendet die fünf Stücke, die beim PiNball die Finalrunde erreichten. Neben dem Siegerstück «Die goldene Börse der Sehnsüchte. Pandemisches Theater» von Carsten Brandau waren das die Stücke «Das halbleere Haus» von Freya Siewert, «Vogelschiss 2050 – eine alternative Führung durch Weimar» von Konrad Behr, «Tape Head» von Sebastian Hocke und «Der Abfall der Tage» von Jonathan Heidorn.
Redaktion: Susanne Janson - Produktion: SRF 2022 - Dauer: 65'