«Irgendwann musst du dich entscheiden: Bist du der Hammer oder der Amboss?»
Alle Mitwirkenden sind Musiker. So entstehen Unschärfen zwischen Leben und Rolle. Reale Biographien treffen auf einen fiktiven Plot. Improvisation kollidiert mit manipulativer Montage. Hörbar wird der raue Sound gesprochener Sprache mit Dialekten und Akzenten.
Diese Bassenge-Produktion steht in der Tradition improvisierter Hörspiele, wie sie bei SRF mit «Casting oder Wir können uns gerne diezen» 2009 und «Treffen oder Das ist nun mal wenn Leute» 2010 oder «Übung in Glück» 2017 entstanden sind.
Sieben Jahre nach «Bier auf dem Teppich» hat Ulrich Bassenge mit dem gleichen Team eine Fortsetzung produziert. «Rauschunterdrückung. Ein Aufnahmezustand» hat am 24.02.2019 auf Radio SRF2 Kultur Premiere.
Mit: Johannes Mayr (dem Gitarristen), JJ Jones (dem Sänger), Georg Karger (dem Bassisten), Yogo Pausch (dem Trommler), Rita Gillich (der Sängerin), Simon Numberger (dem Roadie), Bernhard Jugel (dem Produzenten), Katja Bassenge (teilnehmender Beobachtung)
Musik und Regie: Ulrich Bassenge - Produktion: WDR 2012 - Dauer: 50'
Diese Sendung dürfen wir Ihnen für 7 Tage zum Nachhören zur Verfügung stellen.
Alle Mitwirkenden sind Musiker. So entstehen Unschärfen zwischen Leben und Rolle. Reale Biographien treffen auf einen fiktiven Plot. Improvisation kollidiert mit manipulativer Montage. Hörbar wird der raue Sound gesprochener Sprache mit Dialekten und Akzenten.
Diese Bassenge-Produktion steht in der Tradition improvisierter Hörspiele, wie sie bei SRF mit «Casting oder Wir können uns gerne diezen» 2009 und «Treffen oder Das ist nun mal wenn Leute» 2010 oder «Übung in Glück» 2017 entstanden sind.
Sieben Jahre nach «Bier auf dem Teppich» hat Ulrich Bassenge mit dem gleichen Team eine Fortsetzung produziert. «Rauschunterdrückung. Ein Aufnahmezustand» hat am 24.02.2019 auf Radio SRF2 Kultur Premiere.
Mit: Johannes Mayr (dem Gitarristen), JJ Jones (dem Sänger), Georg Karger (dem Bassisten), Yogo Pausch (dem Trommler), Rita Gillich (der Sängerin), Simon Numberger (dem Roadie), Bernhard Jugel (dem Produzenten), Katja Bassenge (teilnehmender Beobachtung)
Musik und Regie: Ulrich Bassenge - Produktion: WDR 2012 - Dauer: 50'
Diese Sendung dürfen wir Ihnen für 7 Tage zum Nachhören zur Verfügung stellen.