Marie Duplessis (1824-1847) ist das historische Vorbild der Kameliendame. Aus der Bauerntochter, aus der späteren Dienstmagd, Wäscherin und Putzfrau wurde alsbald die begehrteste Kurtisane von ganz Frankreich. Sie lernte Lesen und Schreiben, Klavier und Konversation, sie pflegte Umgang mit Franz Liszt, Théophile Gautier und Alexandre Dumas dem Jüngeren. Dumas war es dann auch, der ihr mit dem Roman «Die Kameliendame» ein Denkmal setzte, das später als Vorlage für Verdis Oper «La traviata» diente.
Mit: Sophie Rois (Marguerite Gautier), Bernhard Schütz (Nestor), Kai-Ingo Rudolph (Armand), Ulrich Voss (Baron de Giray), Mex Schlüpfer (Crevel) u.v.a.
Musik: Max Knoth - Regie: Clemens Schönborn - Produktion: WDR 2013 - Dauer: 44'
Clemens Schönborn wurde 1967 im deutschen Duisburg geboren. Nach dem Regiestudium an der Filmhochschule Konrad Wolff in Babelsberg etablierte er sich als Autor und Regisseur für Film, Bühne und Hörfunk. Immer wieder arbeitet Schönborn mit der Schauspielerin Sophie Rois zusammen, so auch in seinem Kinofilm «Frau Phyllis» und dem Hörspiel «Die Kameliendame».
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir Ihnen auf unserer Internetseite nur einen Ausschnitt des Hörspiels anbieten.
Mit: Sophie Rois (Marguerite Gautier), Bernhard Schütz (Nestor), Kai-Ingo Rudolph (Armand), Ulrich Voss (Baron de Giray), Mex Schlüpfer (Crevel) u.v.a.
Musik: Max Knoth - Regie: Clemens Schönborn - Produktion: WDR 2013 - Dauer: 44'
Clemens Schönborn wurde 1967 im deutschen Duisburg geboren. Nach dem Regiestudium an der Filmhochschule Konrad Wolff in Babelsberg etablierte er sich als Autor und Regisseur für Film, Bühne und Hörfunk. Immer wieder arbeitet Schönborn mit der Schauspielerin Sophie Rois zusammen, so auch in seinem Kinofilm «Frau Phyllis» und dem Hörspiel «Die Kameliendame».
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir Ihnen auf unserer Internetseite nur einen Ausschnitt des Hörspiels anbieten.