Aus dem scheinbar formlosen Abreissen und Wiederaufnehmen von Gesprächen, aus Monologen der Befragten und aus den Fragen des Dichters entsteht das Bild einer Jugend in den 1920er-Jahren mit ihren Interessen, Marotten und Idealen.
Sprecher: Matthias Habich; Barmädchen: Anneliese Betschart; Kunde: Erwin Parker; 4 Stimmen: Jodoc Seidel, Hans-Jürgen Krützfeld, Edzard Wüstendörfer, Christian Huber; alter Berichterstatter: Rudolf Hofmann; 1. junger Berichterstatter: Edgar Wiesemann; 2. junger Berichterstatter: Günter Rainer; Passant: Peter Oehme; Schulmeister: Gert Westphal; Promenadenmann: Günter Gube; Barmädchen: Vera Schweiger; Parkwächter: Johannes von Spallart.
Deutsch: Erich Fried - Musik: Emil Moser - Regie: Robert Bichler - Produktion Schweizer Radio DRS, 1970 - Dauer: 29'14"
Sprecher: Matthias Habich; Barmädchen: Anneliese Betschart; Kunde: Erwin Parker; 4 Stimmen: Jodoc Seidel, Hans-Jürgen Krützfeld, Edzard Wüstendörfer, Christian Huber; alter Berichterstatter: Rudolf Hofmann; 1. junger Berichterstatter: Edgar Wiesemann; 2. junger Berichterstatter: Günter Rainer; Passant: Peter Oehme; Schulmeister: Gert Westphal; Promenadenmann: Günter Gube; Barmädchen: Vera Schweiger; Parkwächter: Johannes von Spallart.
Deutsch: Erich Fried - Musik: Emil Moser - Regie: Robert Bichler - Produktion Schweizer Radio DRS, 1970 - Dauer: 29'14"