«Ein Stück für die Jugend Europas und die Jugend der Welt» hat Anne Lepper ihr Hörspiel auch genannt. Sozialistischer Pathos klingt hier an, mit der Jugend als Versprechen für eine bessere Zukunft; eine bessere Zukunft, auf die Leo und seine Leidensgenossen nicht hoffen können. Aus Zitaten wie diesen baut Anne Lepper eine ganz eigene, groteske Welt, aus Beckett, Ernst Jünger, Thomas Mann und vor allem: viel Lepper.
Das gleichnamige Theaterstück kommt im Dezember 2014 am Theater Bern zur Schweizer Erstaufführung.
Mit: Jonathan Dümcke (Leo), Daniel Rothaug (Robert), Torsten Peter Schnick (Heidi), Sandra Gerling (Oskar), Elena Schmidt (Max) u.a.
Regie: Detlef Meissner - Produktion: WDR 2012 - Dauer: 53'
Anne Lepper wurde 1978 in Essen geboren. Nach dem Magister in Philosophie, Geschichte und Literatur hat sie Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut Biel studiert. Lepper hat eine unverwechselbare Stimme im Feld der neuen Dramatik, eine Stimme, für die sie nicht zuletzt zur Nachwuchsautorin des Jahres 2012 gewählt wurde.
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir Ihnen auf unserer Internetseite nur einen Ausschnitt des Hörspiels anbieten.
Das gleichnamige Theaterstück kommt im Dezember 2014 am Theater Bern zur Schweizer Erstaufführung.
Mit: Jonathan Dümcke (Leo), Daniel Rothaug (Robert), Torsten Peter Schnick (Heidi), Sandra Gerling (Oskar), Elena Schmidt (Max) u.a.
Regie: Detlef Meissner - Produktion: WDR 2012 - Dauer: 53'
Anne Lepper wurde 1978 in Essen geboren. Nach dem Magister in Philosophie, Geschichte und Literatur hat sie Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut Biel studiert. Lepper hat eine unverwechselbare Stimme im Feld der neuen Dramatik, eine Stimme, für die sie nicht zuletzt zur Nachwuchsautorin des Jahres 2012 gewählt wurde.
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir Ihnen auf unserer Internetseite nur einen Ausschnitt des Hörspiels anbieten.