Zum Inhalt springen

Kammermusikalisches Sommertreffen im Walliser Dorf Ernen

Ernen, das beschauliche und wunderschöne Walliser Bergdorf, wird jedes Jahr im Juli und August zur Musikbegegnungszone. In der Kammermusikwoche treffen sich international renommierte Musikerinnen und Musiker zum intensiven Austausch.

Eine grössere Anzahl Mitwirkender in einem Kammermusikkonzert: Das ist typisch für das Musikdorf Ernen. Konzerte sind hier nicht Solisten-Plattformen, sondern geben den Beteiligten immer wieder neue Möglichkeiten, sich gegenseitig musikalisch zu erproben. In immer wieder anderen Konstellationen während der gesamten Anwesenheit am Festival.

Dieses erfrischende Aufeinandertreffen gilt auch für die aufgeführten Werke: So trifft der Franzose Camille Saint-Saëns gleich auf eine ganze Komponistengilde aus Wien, von Beethoven bis Korngold.

Camille Saint-Saëns: Tarantella für Flöte, Klarinette und Klavier a-Moll op. 6
Ludwig van Beethoven: Gassenhauer-Trio B-Dur op. 11
Gustav Mahler: Rückert-Lieder (bearbeitet für Gesang und Streichquartett von Pierre Thilloy)
Johann Strauss: Kaiserwalzer op. 437 (bearbeitet für Salon-Orchester von Arnold Schönberg)
Erich Wolfgang Korngold: Suite aus «Much ado about nothing» op. 11

Thomas Oliemans, Bariton
Suyeon Kang, Violine
Maria Wloszczowska, Violine
Lilli Maijala, Viola
Chiara Enderle Samatanga, Violoncello
Tomasz Sierant, Flöte
Matthew Hunt, Klarinette
Paolo Giacometti, Klavier
Alasdair Beatson, Klavier (Korngold)

Konzertaufnahmen vom 7., 12. und 14. August 2020, Kirche Ernen (Festival Musikdorf Ernen)

Das Konzert steht unbegrenzt zum Nachhören zur Verfügung.

Gespielte Musik

Mehr von «Im Konzertsaal»