Warum aber ist aus dem dritten grossen Musikzentrum Italiens, Neapel, kaum solistisches Repertoire für Violine überliefert? Wurde weniger gespielt? Oder nur weniger notiert? Oder liegt vieles noch unentdeckt in Bibliotheken? Ein Konzertprogramm, das in dieser Frage etwas Licht ins Dunkel bringt.
Michele Mascitti: Sonate für Violine und Basso continuo op. 1/3 (Amsterdam 1704)
Nicola Matteis: aus «Ayres for the violin, the second part» (London, 1676)
Gian Carlo Cailò: Sonata terza
Alessandro Scarlatti: Sonate für Violoncello und Basso continuo d-Moll
Michele Mascitti: Sonate für Violine und Basso continuo op. 2/3 (Paris 1706)
Carlo Ambrogio Lonati: Sonata quinta
Alessandro Scarlatti: Toccata VII primo tono für Cembalo solo
Giovanni Antonio Piani: Sonate für Violine und Basso continuo op. 1/2 (Paris 1712)
Eva Saladin, Violine
Daniel Rosin, Violoncello
Johannes Keller, Cembalo
Konzert vom 20. Januar 2021, Stadtcasino Basel
Das Konzert steht unbefristet zum Nachhören zur Verfügung.
Michele Mascitti: Sonate für Violine und Basso continuo op. 1/3 (Amsterdam 1704)
Nicola Matteis: aus «Ayres for the violin, the second part» (London, 1676)
Gian Carlo Cailò: Sonata terza
Alessandro Scarlatti: Sonate für Violoncello und Basso continuo d-Moll
Michele Mascitti: Sonate für Violine und Basso continuo op. 2/3 (Paris 1706)
Carlo Ambrogio Lonati: Sonata quinta
Alessandro Scarlatti: Toccata VII primo tono für Cembalo solo
Giovanni Antonio Piani: Sonate für Violine und Basso continuo op. 1/2 (Paris 1712)
Eva Saladin, Violine
Daniel Rosin, Violoncello
Johannes Keller, Cembalo
Konzert vom 20. Januar 2021, Stadtcasino Basel
Das Konzert steht unbefristet zum Nachhören zur Verfügung.