Weitere Themen:
Wenn von Grossraubtieren in der Schweiz die Rede ist, dann sind in erster Linie der Wolf und der Bär gemeint. Der dritte Jäger, nämlich der Luchs, geht in der öffentlichen Wahrnehmung oft vergessen. Dabei war seine Ansiedlung keinesfalls unumstritten. Heute leben etwa 250 Luchse in den Schweizer Wäldern.
Im Norden von Äthiopien, in der Region Tigray, wird wieder gekämpft. Es ist ein Krieg, der unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Medienschaffende werden nicht in die Region gelassen. Strom, Internet und Bankverbindungen sind gekappt. Ein lokaler Entwicklungshelfer erzählt, was das für die Menschen in Tigray bedeutet.
Wenn von Grossraubtieren in der Schweiz die Rede ist, dann sind in erster Linie der Wolf und der Bär gemeint. Der dritte Jäger, nämlich der Luchs, geht in der öffentlichen Wahrnehmung oft vergessen. Dabei war seine Ansiedlung keinesfalls unumstritten. Heute leben etwa 250 Luchse in den Schweizer Wäldern.
Im Norden von Äthiopien, in der Region Tigray, wird wieder gekämpft. Es ist ein Krieg, der unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Medienschaffende werden nicht in die Region gelassen. Strom, Internet und Bankverbindungen sind gekappt. Ein lokaler Entwicklungshelfer erzählt, was das für die Menschen in Tigray bedeutet.