Weitere Themen:
Noch immer lagern etwa 3500 Tonnen Munition im Berg in Mitholz bei Kandersteg im Berner Oberland. Es herrscht dort noch immer Explosionsgefahr. Trotzdem wurde dort in den letzten Jahrzehnten gesprengt und gebohrt, zum Beispiel für den Mitholz-Strassentunnel oder für den Lötschbergbasistunnel.
Der Bundesrat beschäftigt sich mit dem heissen Eisen Europapolitik. Es stellt sich die Frage, ob die Schweiz der EU bei den flankierenden Massnahmen entgegenkommen muss, damit es ein Rahmenabkommen gibt. Dabei geht es vor allem die acht-Tage-Regel.
Noch immer lagern etwa 3500 Tonnen Munition im Berg in Mitholz bei Kandersteg im Berner Oberland. Es herrscht dort noch immer Explosionsgefahr. Trotzdem wurde dort in den letzten Jahrzehnten gesprengt und gebohrt, zum Beispiel für den Mitholz-Strassentunnel oder für den Lötschbergbasistunnel.
Der Bundesrat beschäftigt sich mit dem heissen Eisen Europapolitik. Es stellt sich die Frage, ob die Schweiz der EU bei den flankierenden Massnahmen entgegenkommen muss, damit es ein Rahmenabkommen gibt. Dabei geht es vor allem die acht-Tage-Regel.