Zum Inhalt springen

Drohnenprojekt der Armee kommt nicht zum fliegen

Es ist ein riesen Projekt: 300 Millionen Franken will die Armee in neue Aufklärungsdrohnen stecken. Seit sechs Jahren bereits sollten diese in Betrieb sein und zum Beispiel helfen, die Grenze zu überwachen. Doch der Drohnenkauf verzögert sich weiter. Nun steht sogar ein Abbruch des Projekts im Raum.

Download
Weitere Themen:

Jährlich legen mehrere Hundert Flusskreuzfahrtschiffe in Basel in den Rheinhäfen an. Seit einigen Wochen fahren viele dieser Schiffe nicht mehr bis ans Reiseziel, sondern stoppen kurz vor den Basler Rheinhäfen und fahren wieder flussabwärts. Die Basler Regierung hat nun beim Bundesrat interveniert.

Die USA haben sich ganz zurückgezogen. Andere Länder wie die Schweiz kürzen ihre Ausgaben für die Entwicklungszusammenarbeit. Vor diesem Hintergrund haben im spanischen Sevilla alle Uno-Mitgliedstaaten ausser den USA versucht, der Entwicklungsfinanzierung neuen Schub zu geben.

Mehr von «Info 3»