Zum Inhalt springen

Die Geschichte des Stromnetzes

Schlagzeilen drohender Strom-Blackouts häufen sich. Nicht, weil zu wenig Strom vorhanden wäre, sondern weil zu viel Strom zur falschen Zeit das Netz in die Knie zwingt. Die Leitungen sind ungenügend gerüstet für die schwankenden Stromflüsse aus erneuerbaren Energieproduktionen. «Input» schaut sich die Entstehung des Stromnetzes an vom ersten Mast, den unsere Grossväter aufstellten, bis zum heutigen länderübergreifenden Grid und zeigt das Netz der Zukunft auf, die auch darin liegt, vermehrt zurück zu den Anfängen zu gehen.

Mehr Infos

Dossier Smart Grid - das zukünftige Stromnetz zu Hause und Video der intelligenten Steckdosenleiste im iHome Lab <http://www.srf.ch/wissen/digital/smart-grid-das-stromnetz-mit-preis-wissen>

Bilder und Video aus dem Kleinkraftwerk in der Taubenlochschlucht und ein Rundgang durch Swisseiland, ein Haus, das nicht am öffentlichen Stromnetz angeschlossen ist - und dennoch zuverlässig mit Strom versorgt wird - im privaten Blog von Reto Widmer <http://www.retowidmer.ch/index.php?q=node/626> .

Download

Mehr von «Input»