Zum Inhalt springen

Die mächtigen Einflüsterer im Bundeshaus

In wenigen Wochen wählt die Schweiz ein neues Parlament. Im Bundeshaus gibt es jedoch mehr Lobbyisten als Volksvertreter. Wie gross sind deren Macht und Einfluss und mit welchen Methoden gehen sie vor?

Download
Abtretende National- und Ständeräte erzählen von Druckversuchen und Geschenken - und Lobbyisten geben Einblick in Strategie und Berufethos.

Links:

Die Interessensbindungen im Ständerat 2011 <http://www.parlament.ch/d/organe-mitglieder/staenderat/Documents/ra-sr-interessen.pdf>

Die Interessensbindungen im Nationalrat 2011 <http://www.parlament.ch/d/organe-mitglieder/nationalrat/Documents/ra-nr-interessen.pdf>

Übersicht über Mandate und Interessen im Schweizer Parlament <http://www.parlament.infocube.ch/>


Buchtipp:

Viktor Parama und Oswald Sigg
«Die käufliche Schweiz»
Verlag: Nagel & Kimche, Zürich, 2011

Mehr von «Input»